propolis von holz entfernen

20 Antworten [Letzter Beitrag]
hubertus m.
Bild von hubertus m.
Offline
Beigetreten: 03.12.2013
Beiträge: 5
Wohnort: neuaigen
Ich imkere seit: anfang 2013
Rähmchenmaß: bw,zander flach
propolis von holz entfernen

hallo bienenfreunde,ich wollte euch fragen wie ihr das holz der rähmchen von eurem propolis trennt habe es abgekratzt tiefgekühlt und will jetzt das propolis von holz trennenich freue mich auf viele methodenlg hubertus

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

hubertus m. schrieb:
hallo bienenfreunde,ich wollte euch fragen wie ihr das holz der rähmchen von eurem propolis trennt habe es abgekratzt tiefgekühlt und will jetzt das propolis von holz trennenich freue mich auf viele methodenlg hubertus

 

Garnicht, weil ich das Propolis mit einem Gitter ernte.

 

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

hubertus m. schrieb:
hallo bienenfreunde,ich wollte euch fragen wie ihr das holz der rähmchen von eurem propolis trennt habe es abgekratzt tiefgekühlt und will jetzt das propolis von holz trennenich freue mich auf viele methodenlg hubertus

 

Garnicht, weil ich das Propolis mit einem Gitter ernte.

 

Hannelore1
Bild von Hannelore1
Offline
Beigetreten: 27.03.2012
Beiträge: 30
Wohnort: Tirol
Re: propolis von holz entfernen

Wenn du das Propolis Tiefgekühlt hast, kannst du es noch gefroren in einer Kaffemühle ganz fein mahlen.

Dabei zerkleinert sich das holz nicht so leicht wie das Propolis. Dann kannst du es durch ein feines Küchensieb sieben. Danach ist achon sehr viel Holz raus.( in Portionen arbeiten und den Rest wieder in den Froster sonst verklebt die Mühle zu schnell)

Wenn du jetzt auch noch einen Ansatz mit Alkohol machst, schwimmt der Rest vom Holz oben.

LG Hannelore

hubertus m.
Bild von hubertus m.
Offline
Beigetreten: 03.12.2013
Beiträge: 5
Wohnort: neuaigen
Ich imkere seit: anfang 2013
Rähmchenmaß: bw,zander flach
Re: propolis von holz entfernen

danke für die schnelle info

lg hubertus

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: propolis von holz entfernen

Grüß Euch,

 

Zusammengekratztes und geschabtes "Propolis" ist gerade mal gut für die Herstellung eines Anstrichs.

So gesehen erübrigt sich die Frage einer möglichen Trennung.

 

meint der Manfred

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

Manfred schrieb:

Grüß Euch,

 

Zusammengekratztes und geschabtes "Propolis" ist gerade mal gut für die Herstellung eines Anstrichs.

So gesehen erübrigt sich die Frage einer möglichen Trennung.

 

meint der Manfred

 

Ganz meine Meinung, wollte es aber nicht so "deutlich" bringen.

Für den menschlichen "Genuss" (schmecken tuts ja grauenhaft) bestimmtes Propolis sollte mit einem Gitter geerntet werden.

 

Dazu wird oben auf die letzte Zarge statt einer Folie (so wie bei mir) ein Propolisgitter gelegt und dann erst den Deckel drauf.

Normalerweise schliessen die Deckel eh niemals ganz dicht, sodass es immer ein bisschen durchs Gitter zieht.

Das bewirkt das die Bienen das Gitter zukitten.

Wenn das Gitter ausreichend zugekittet ist, nimmt man es raus und friert es ein.

Das macht das Propolis hart.

Was dann folgt muss gut vorbereitet sein.

Weil das muss schnell gehen.

Die geringe Masse Propolis, auf die grosse Fläche gesehen, rasch auftaut. 

Das Gitter über eine scharfe Kante ziehen damit das noch gefrorene Propolis abplatzt.

Das Propolis einsammeln und schnell in eine alte Kaffemühle und zu Pulver mahlen.

Nicht zu lange, weil sonst bekommt man es nicht mehr aus der Mühle raus.

Dann den Ansatz mit Alkohol fertigstellen.

 

Und zusammengekratztes Propolis ist gerade mal für einen biologischen Beutenanstrich gut aber keinesfalls für mehr.

 

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

 

Daher ist es bei zusammengekratztem Propolis herzlich egal, wie hoch der "Holzanteil" im Propolis ist, weil es kommt ja sowieso wieder aufs Holz.ZwinkerndCool

hebee
Bild von hebee
Offline
Beigetreten: 14.06.2012
Beiträge: 107
Wohnort: Lendorf
Ich imkere seit: 01.03.2012
Rähmchenmaß: Universal EHM
Re: propolis von holz entfernen

guenther schrieb:

Manfred schrieb:

Grüß Euch,

 

Zusammengekratztes und geschabtes "Propolis" ist gerade mal gut für die Herstellung eines Anstrichs.

So gesehen erübrigt sich die Frage einer möglichen Trennung.

 

meint der Manfred

[/quote]

 

Ganz meine Meinung, wollte es aber nicht so "deutlich" bringen.

Für den menschlichen "Genuss" (schmecken tuts ja grauenhaft) bestimmtes Propolis sollte mit einem Gitter geerntet werden.

 

Dazu wird oben auf die letzte Zarge statt einer Folie (so wie bei mir) ein Propolisgitter gelegt und dann erst den Deckel drauf.

Normalerweise schliessen die Deckel eh niemals ganz dicht, sodass es immer ein bisschen durchs Gitter zieht.

Das bewirkt das die Bienen das Gitter zukitten.

Wenn das Gitter ausreichend zugekittet ist, nimmt man es raus und friert es ein.

Das macht das Propolis hart.

Was dann folgt muss gut vorbereitet sein.

Weil das muss schnell gehen.

Die geringe Masse Propolis, auf die grosse Fläche gesehen, rasch auftaut. 

Das Gitter über eine scharfe Kante ziehen damit das noch gefrorene Propolis abplatzt.

Das Propolis einsammeln und schnell in eine alte Kaffemühle und zu Pulver mahlen.

Nicht zu lange, weil sonst bekommt man es nicht mehr aus der Mühle raus.

Dann den Ansatz mit Alkohol fertigstellen.

 

Und zusammengekratztes Propolis ist gerade mal für einen biologischen Beutenanstrich gut aber keinesfalls für mehr.

 

[/quote]

Das Gitter über eine scharfe Kante ziehen damit das noch gefrorene Propolis abplatzt.

Das Propolis einsammeln und schnell in eine alte Kaffemühle und zu Pulver mahlen.

Nicht zu lange, weil sonst bekommt man es nicht mehr aus der Mühle raus.

Dann den Ansatz mit Alkohol fertigstellen.

 

Muss man nicht evtl. vorhandenes Wachs vorher vom Propolis trennen?

Ich bin so vorgegangen, hab aber gesehen, das doch ein nicht zu übersehender Wachsanteil dabei ist. Wie kriegt man den am einfachsten raus? Aufkochen? 

lg Herbert

hebee
Bild von hebee
Offline
Beigetreten: 14.06.2012
Beiträge: 107
Wohnort: Lendorf
Ich imkere seit: 01.03.2012
Rähmchenmaß: Universal EHM
Re: propolis von holz entfernen

... ich hasse diese Software hier ....Brüllend

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

 

Also ich habe auf dem Gitter kein Wachs.

Und wenn dann ist es Naturbau und der wird ja auch für Wabenhonig verkauft.

 

hubertus m.
Bild von hubertus m.
Offline
Beigetreten: 03.12.2013
Beiträge: 5
Wohnort: neuaigen
Ich imkere seit: anfang 2013
Rähmchenmaß: bw,zander flach
Re: propolis von holz entfernen

also ich habe eine klare frage gestellt und scheinbar sind außer hannelore1alle imker hier zu dumm eine normale antwort zu schreiben wie ich holz von propolis trenne ich freüe mich auf keine kommentare mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hubertus m.
Bild von hubertus m.
Offline
Beigetreten: 03.12.2013
Beiträge: 5
Wohnort: neuaigen
Ich imkere seit: anfang 2013
Rähmchenmaß: bw,zander flach
Re: propolis von holz entfernen

meint hubertus

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

hubertus m. schrieb:
........alle imker hier zu dumm eine normale antwort zu schreiben........

 

Und solch einen kräftigen Rülpser habe ich hier noch nie gelesen.

Alle Achtung, du machst dich.

Vor Allem für eine  Newbie sowohl hier im Forum als auch in der Imkerei.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

 

Ich werde mich in Zukunft hüten dir meinen "unqualifizierten" Rat aufzudrängen.

Und das werden wohl auch Andere tun.

Zwinkernd

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: propolis von holz entfernen

 

Falls dein Geburtsdatum stimmen sollte, will ich jedoch nochmal darüber hinwegsehen.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: propolis von holz entfernen

hubertus m. schrieb:
also ich habe eine klare frage gestellt und scheinbar sind außer hannelore1alle imker hier zu dumm eine normale antwort zu schreiben wie ich holz von propolis trenne ich freüe mich auf keine kommentare mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lieber Hubertus,

 

einerseits hast du mehrere Hinweise bekommen, wie man Propolis vom Holz trennen kann, wie man es trotzdem verwenden kann und wie du Propolis am besten holzfrei (und somit rein) ernten kannst.

 

Andrerseits habe ich dich als ruhigen und besonnenen Jungimker kennengelernt und daher bitte ich dich, künftig solche Äußerungen zu unterlassen. Beschimpfungen haben hier nichts verloren - das besagen auch schon die Forumsregeln - in denen übrigens auch steht, dass permanente Kleinschreibung nicht gewünscht ist:

http://www.bienenaktuell.com/forumsregeln

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: propolis von holz entfernen

hebee schrieb:

 

Muss man nicht evtl. vorhandenes Wachs vorher vom Propolis trennen?

Ich bin so vorgegangen, hab aber gesehen, das doch ein nicht zu übersehender Wachsanteil dabei ist. Wie kriegt man den am einfachsten raus? Aufkochen? 

lg Herbert

 

Nein, Wachs löst sich im Alkohol nicht so gut bis gar nicht auf. Wachsanteile bleiben daher größtenteils im Bodensatz, der beim Abfiltern der Propolislösung dann entfernt wird.

Pfiati, Reinhard

Hobbyimker
Offline
Beigetreten: 31.03.2011
Beiträge: 422
Wohnort: Gloggnitz
Ich imkere seit: 1984
Rähmchenmaß: Zander, Flachzarge
Re: propolis von holz entfernen

Reinhard schrieb:

hebee schrieb:

 

Muss man nicht evtl. vorhandenes Wachs vorher vom Propolis trennen?

Ich bin so vorgegangen, hab aber gesehen, das doch ein nicht zu übersehender Wachsanteil dabei ist. Wie kriegt man den am einfachsten raus? Aufkochen? 

lg Herbert

 

Nein, Wachs löst sich im Alkohol nicht so gut bis gar nicht auf. Wachsanteile bleiben daher größtenteils im Bodensatz, der beim Abfiltern der Propolislösung dann entfernt wird.

......genauso wie Holzreste!!!!!!

tschüss

Pepi

Hannelore1
Bild von Hannelore1
Offline
Beigetreten: 27.03.2012
Beiträge: 30
Wohnort: Tirol
Re: propolis von holz entfernen

hebee schrieb:

guenther schrieb:

Manfred schrieb:

Grüß Euch,

 

Zusammengekratztes und geschabtes "Propolis" ist gerade mal gut für die Herstellung eines Anstrichs.

So gesehen erübrigt sich die Frage einer möglichen Trennung.

 

meint der Manfred

[/quote]

 

Ganz meine Meinung, wollte es aber nicht so "deutlich" bringen.

Für den menschlichen "Genuss" (schmecken tuts ja grauenhaft) bestimmtes Propolis sollte mit einem Gitter geerntet werden.

 

Dazu wird oben auf die letzte Zarge statt einer Folie (so wie bei mir) ein Propolisgitter gelegt und dann erst den Deckel drauf.

Normalerweise schliessen die Deckel eh niemals ganz dicht, sodass es immer ein bisschen durchs Gitter zieht.

Das bewirkt das die Bienen das Gitter zukitten.

Wenn das Gitter ausreichend zugekittet ist, nimmt man es raus und friert es ein.

Das macht das Propolis hart.

Was dann folgt muss gut vorbereitet sein.

Weil das muss schnell gehen.

Die geringe Masse Propolis, auf die grosse Fläche gesehen, rasch auftaut. 

Das Gitter über eine scharfe Kante ziehen damit das noch gefrorene Propolis abplatzt.

Das Propolis einsammeln und schnell in eine alte Kaffemühle und zu Pulver mahlen.

Nicht zu lange, weil sonst bekommt man es nicht mehr aus der Mühle raus.

Dann den Ansatz mit Alkohol fertigstellen.

 

Und zusammengekratztes Propolis ist gerade mal für einen biologischen Beutenanstrich gut aber keinesfalls für mehr.

 

[/quote]

[/quote]

Das Gitter über eine scharfe Kante ziehen damit das noch gefrorene Propolis abplatzt.

Das Propolis einsammeln und schnell in eine alte Kaffemühle und zu Pulver mahlen.

Nicht zu lange, weil sonst bekommt man es nicht mehr aus der Mühle raus.

Dann den Ansatz mit Alkohol fertigstellen.

 

Muss man nicht evtl. vorhandenes Wachs vorher vom Propolis trennen?

Ich bin so vorgegangen, hab aber gesehen, das doch ein nicht zu übersehender Wachsanteil dabei ist. Wie kriegt man den am einfachsten raus? Aufkochen? 

lg Herbert

[quote=hebee]

 

Muss man nicht evtl. vorhandenes Wachs vorher vom Propolis trennen?

Ich bin so vorgegangen, hab aber gesehen, das doch ein nicht zu übersehender Wachsanteil dabei ist. Wie kriegt man den am einfachsten raus? Aufkochen? 

lg Herbert

 

Im Gegenteil, wenn du die Lösung sehr kalt stellst, flockt das Wachs aus und du kannst es besser abfiltern!

LG Hannelore

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: propolis von holz entfernen