Rent a bee

23 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Rent a bee

Nachdem in diversen Forenbeiträgen immer wieder Fragen zu rent a bee auftauchen und die dortigen Themen stören, ist es besser, in einem eigenen Thread darüber zu diskutieren.

Eigentlich dachte ich, das Thema sei erledigt, aber anscheinend doch nicht.

 

Gut, also bitte hier - und bitte sachlich bleiben!

Pfiati, Reinhard

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Rent a bee

 

Es liegt nicht am Thema Reinhard.....

 

Es liegt daran das hier jemand etwas nicht kapiert, nämlich das er hier inzwischen mehr als ................ist.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Rent a bee

Dann lasst doch das Thema in anderen Foren, ist eh schon durchgekaut genug.

Pfiati, Reinhard

xmike13
Foren Administrator
Bild von xmike13
Offline
Beigetreten: 08.04.2010
Beiträge: 597
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Zander
Re: Rent a bee

interessanter Artikel dazu:

 

http://kaernten.orf.at/news/stories/2658966/

 

lg

mike

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Rent a bee

"Die Projektleiterin der Mietbienen, Maria Bodner, bestätigte gegenüber dem ORF, dass es, abgesehen von der Carnica-Biene, auch andere Rassen im Stock geben könne. „Es passiert immer wieder, dass einzelne Bienen zufliegen - das ist normal und kann man auch nicht verhindern“.

Ja, es ist ein Krampf mit den zufliegenden Buckfast. Man ist einfach machtlos Lachend

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Rent a bee

 

 

Und wie immer aufpassen Leute.....

 

BIG BROTHER IS WATCHING YOU!!!!

 

 

Ja nichts Negatives drüber schreiben, das kann gefährlich ins Auge gehen.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Rent a bee

 

 

Bruhahahahaha

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Rent a bee

Aus aktuellen Gründen wieder hervorgekramt....

Pfiati, Reinhard

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Rent a bee

Danke Reinhard für die Info.

Wenn jemand Bienen mieten möchte, dann sollen die Imker aus der Region zum Zug kommen!

Bienen müssen nicht über 100 Kilometer transportiert werden.

Für die Mieter muss natürlich auch sicher gestellt sein, dass es sich um ein Bienenvolk handelt mit Königin.

LG Manfred  

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Rent a bee

guenther schrieb:

 

 

Bruhahahahaha

Grüße von der Sommerbiene.

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Rent a bee

schaut euch um wieviele Imker Bienen vermieten - warum schießt ihr euch nur auf dieses Thema ein?

Bienen werden auch beim Wandern transportiert ? und das oft mehr als 100km

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Rent a bee

noahnesha schrieb:

schaut euch um wieviele Imker Bienen vermieten - warum schießt ihr euch nur auf dieses Thema ein?

Bienen werden auch beim Wandern transportiert ? und das oft mehr als 100km

 

Wer schießt hier? Das ist eines von vielen Themen, das diskutiert wird!

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Rent a bee

noahnesha schrieb:

Bienen werden auch beim Wandern transportiert ? und das oft mehr als 100km

Und Du meinst, weil Bienen unter dem romantisch-sportlichem Begriff "Wandern" hunderte Kilometer brutal sekkiert und durchgerüttelt werden, ist das automatisch in Ordnung für die Bienen und rechtfertigt das jede andere Art von Transport?

Grüße von der Sommerbiene.

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Rent a bee

nein rechtfertigt das nicht ..........aber auch du hast schon mal Bienen verbracht ........

auch werden auch die Queens sehr häufig verschickt .......auch um nix bessa

Wie gesagt wer unschuldig is werfe den ersten stein ;)

 

 

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Rent a bee

noahnesha schrieb:

nein rechtfertigt das nicht ..........aber auch du hast schon mal Bienen verbracht ........

auch werden auch die Queens sehr häufig verschickt .......auch um nix bessa

Wie gesagt wer unschuldig is werfe den ersten stein ;)

 

Es geht sicherlich nicht in erster Linie um den Transport, sondern um die ethisch äußerst fragwürdige, kommerzielle Vermietung von Lebewesen an komplett ahnungslose "Ich-tue-etwas-für-die-Natur-Menschen".

 

Ein unvermeidbares Übel, wie z.B. der Transport, ist leider manchmal notwendig.

Wer solch ein Übel aber zugunsten des eigenen monetären Vorteils "alltäglich" einplant und somit bagatellisiert, ist auch hier zu hinterfragen.

 

 

 

Ciao,
Beenocchio

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Rent a bee

Also, wenn jemand für 2018 Bienen über "rent a bee" mieten möchte, muss ich euch informieren, dass das Kontingent für heuer schon lange ausgeschöpft ist. Ihr könnt mir aber eine Vorreservierung für 2019 schicken. Wenn einer der Stammkunden aufhört, könnte im nächsten Jahr ein neuer Interessent Bienen bekommen. 

Wegen der intensiven Betreuung steht ein sehr eingeschränktes Kontingent im abgesteckten Regionen zur Verfügung. In diesen Regionen stehen eigene Bienenbestände, es gibt keine Selbstabholung von Bienen, das gehört alles der Vergangenheit an.

Tja, zum Thema Wandern. Es verhungern mehr Bienenvölker als es Bienenvölker mit Schäden durch Wanderungen gibt. Tja, manche meinen, ihre Bienenvölker wurden nur ausgeraubt... ist sicher bei "Volltracht" passiert... Da lobe ich mir die kräftige Entwicklung von Jungvölker am Wanderstand! Unschuldig

Cool

Liebe Grüße

JB

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Rent a bee

Bienenbauer schrieb:

Es verhungern mehr Bienenvölker als es Bienenvölker mit Schäden durch Wanderungen gibt.

Bitte um die Quelle dieser wissenschaftlichen Erkenntnis. Danke.

 

Grüße von der Sommerbiene.

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Rent a bee

Der gesunde MENSCHENVERSTAND reicht! 

Jährlich verhungern viele Völker knapp vor der Auswinterung, in Foren wird breit betreffend "Notfütterungen" berichtet. Auch wenn die erwarteten Trachten ausbleiben... Was bedeutet der Wortteil "Not"? Weil es den Bienen Spaß macht? Stirnrunzelnd

Es gibt ein altes Imkersprichwort. "Kommt die Tracht nicht zu den Bienen, bringe die Bienen zur Tracht" - was durchaus auch einer alten Tradition entspricht. Dass passt nicht zu deinen schon gegen Wanderungen geposteten Hasstiraden... nur weil man(n) die Geschichte der Imkerei in anderen Regionen (auch Österreichs) nicht kennt?

in vielen Teilen Kärntens ist nach der Juni-Waldtracht tote Hose (wie auch in Slowenien)... da hatte jeder Imker seinen Wanderplatz... Die Wanderplätze der St. Veiter Imker vor knapp hundert Jahren bis zum "Varroa-Zeitalter und auch noch danach" waren zum Beispiel die Saualpe zwischen Unterwietinger Berg bis in die Mosinz hinter Hüttenberg...

Beste Grüße

JB

 

 

 

Bild: 
Re: Rent a bee
Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Rent a bee

Bienenbauer schrieb:

"Kommt die Tracht nicht zu den Bienen, bringe die Bienen zur Tracht" - was durchaus auch einer alten Tradition entspricht. Dass passt nicht zu deinen schon gegen Wanderungen geposteten Hasstiraden... nur weil man(n) die Geschichte der Imkerei in anderen Regionen (auch Österreichs) nicht kennt?

Das hier von Ihnen verwendete romantische, verklärte Bildchen aus der Geschichte der Imkerei hat allerdings wenig mit den heutigen Wanderungen zu tun.

 

Hass ist schon ein sehr heftiges Gefühl. Es ist mittlerweile allzu offensichtlich, dass hier geäußerte Meinungen, die nicht den Ihren entsprechen, von Ihnen mit Hasstiraden gleichgestellt werden. Das entspricht Ihrer speziellen Persönlichkeitsstruktur und hat wenig mit Realität zu tun. Nochmals daher für Sie zur Aufklärung: Ich hasse nicht Wanderungen, ich lehne lediglich den Transport von Bienenvölkern zur Steigerung des Ertrages ab. 

 

 

 

 

 

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Rent a bee

Sommerbiene schrieb:

Bienenbauer schrieb:

"Kommt die Tracht nicht zu den Bienen, bringe die Bienen zur Tracht" - was durchaus auch einer alten Tradition entspricht. Dass passt nicht zu deinen schon gegen Wanderungen geposteten Hasstiraden... nur weil man(n) die Geschichte der Imkerei in anderen Regionen (auch Österreichs) nicht kennt?

Das hier von Ihnen verwendete romantische, verklärte Bildchen aus der Geschichte der Imkerei hat allerdings wenig mit den heutigen Wanderungen zu tun.

 

Hass ist schon ein sehr heftiges Gefühl. Es ist mittlerweile allzu offensichtlich, dass hier geäußerte Meinungen, die nicht den Ihren entsprechen, von Ihnen mit Hasstiraden gleichgestellt werden. Das entspricht Ihrer speziellen Persönlichkeitsstruktur und hat wenig mit Realität zu tun. Nochmals daher für Sie zur Aufklärung: Ich hasse nicht Wanderungen, ich lehne lediglich den Transport von Bienenvölkern zur Steigerung des Ertrages ab. 

Ich habe selbst noch Bauernstöcke mit "Wildbau" gewandert und werde es wieder tun. Die Beuten werden zu diesem Zweck auf den Kopf gestellt werden, damit die Waben nicht abreißen...

Meine spezielle Persönlicheitsstruktur als nicht der Realität entsprechend darzustellen, entspricht genau der Bösartigkeit, mit der Sie mich verfolgen. Akzeptieren Sie einfach von Ihnen abweichende Zugänge zur Imkerei. Oder soll ich Ihnen erklären, welche Zugänge ich als "krank" und "besessen" empfinde?

Krankes Gedankengut bis zur Weißglut? Ich verweise auf den von Pechhacker publizierten „Bienenkrieg zu Klagenfurth 1774" wegen Bienenwanderungen (Schwachsinnige dieses Thema betreffend hat es scheinbar schon immer gegeben) - und die vergebenen Rechte zu Bienenwanderungen per Bahnladungen in den Osten der Monarchie unter Maria Theresia.

Ja, zu Ertragszwecken... in der Landwirtschaft keine Erträge erzielen wollen? Tja, Unerträge und andere Schwachsinnigkeiten sollen zum Trend werden?

Also, wie üblich viel bla, bla, bla, um die Wanderimker madig zu machen...

Beste Grüße an die Imker freien Denkens!

JB

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Rent a bee

Bienenbauer schrieb:

Meine spezielle Persönlicheitsstruktur als nicht der Realität entsprechend darzustellen, entspricht genau der Bösartigkeit, mit der Sie mich verfolgen. ... Oder soll ich Ihnen erklären, welche Zugänge ich als "krank" und "besessen" empfinde?

Krankes Gedankengut ...

JB

Es wäre schön, wenn Deine Persönlichkeitsstruktur nicht der von Dir zum Ausdruck gebrachten Realität entsprechen würde, denn dass sie zweifelsohne real ist, zeigst Du uns ja immer wieder erneut mit Deiner Art und Weise wie Du Kommentare verfasst.

 

Keiner verfolgt Dich hier!

Wir leben das Recht auf freie Meinungsäußerung !!!

 

Du scheinst reichhaltige Erfahrungen in der Imkerei zu haben, bringe diese hier ein ! 

 

Aber bitte ertrage ebenso andere Meinungen und halte Kritik gegenüber der Vermietung von Lebewesen aus, ohne andere zu beschimpfen !!!

 

Jemanden Bösartigkeit vorzuwerfen oder zu sagen, dass deren „Zugänge“ krank und besessen seien, machen einen bienen- und imkerdienlichen Diskurs unmöglich. Schade.

 

Ciao,
Beenocchio

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Rent a bee

Ich hatte den Zugang zur Wanderimkerei angesprochen... Einer Tradition in der Imkerei...

Ein Thema, dass aus besagten Gründen in diesem Forum nicht diskutierbar ist...  weil immer gleiche Personen den Richter darüber hinaushängen... nicht zum ersten mal !

Was sind "heutige Wanderungen" ??? Das ist eine pauschale Verurteilung von Wanderungen in der Gegenwart!

Er fordert wissenschaftliche Erkenntnisse ein, ohne seine wissenschaflichen Erkenntnisse, die eine pauschale Verurteilung rechtfertigen, selbst zu präsentieren.

Tja... alles ein alter Hut.

LG

JB

 

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Rent a bee

xmike13 schrieb:

interessanter Artikel dazu:

 

http://kaernten.orf.at/news/stories/2658966/

 

[/quote]

[quote=xmike13]

interessanter Artikel dazu:

 

http://kaernten.orf.at/news/stories/2658966/

 

Warum existiert der Artikel nicht mehr? Weil der ORF nach dem Eingeständnis des ehemaligen Verbandspräsidenten mit Pönalvereinbarung die FEHLBERICHTERSTATTUNG entfernt hat.

Tja... auch damals ein korrekter Umgang?

Beste Grüße

Josef Bodner

Bild: 
Re: Rent a bee
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Rent a bee

Bienenbauer schrieb:

Ich hatte den Zugang zur Wanderimkerei angesprochen... Einer Tradition in der Imkerei...

Ein Thema, dass aus besagten Gründen in diesem Forum nicht diskutierbar ist...  weil immer gleiche Personen den Richter darüber hinaushängen... nicht zum ersten mal !

Was sind "heutige Wanderungen" ??? Das ist eine pauschale Verurteilung von Wanderungen in der Gegenwart!

 

Doch, ist diskutierbar, warum denn nicht?

Und zwar hier:

http://www.bienenaktuell.com/forum/wanderimkerei-pro-und-contra

Pfiati, Reinhard