Schwarm Fütterung

5 Antworten [Letzter Beitrag]
JohannesK
Offline
Beigetreten: 05.05.2016
Beiträge: 55
Wohnort: Eugendorf
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Schwarm Fütterung

Hallo,

Ich habe letztes Wochenende endlich mein erstes Volk bekommen.

Es war ein Schwarm in einer Schwarmkiste, den ich am Samstagabend in die Beute eingeschlagen habe.

 

Mein Imkerpate hat mir bei der Übergabe aufgetragen, dass ich den Schwarm füttern soll, da jetzt im Flachgau sehr wenig Tracht herrscht (Seine Ertragsvölker sind kurz vor dem verhungern, und er muss schon über eine Notfütterung nachdenken)

 

Sonntag in der Früh, habe ich dann mit der Fütterung mittels Futterglas begonnen.

Aktuell sind schon ca. 1,2 kg Zucker verfüttert.

Leider bin ich unter der Woche im Internat, jetzt übernimmt mein Vater die Fütterung (War selber 20 Jahre Imker)

 

Wieviel sollte ich den nun insgesamt füttern, damit der Schwarm sicher über die Runden kommt?

Der Schwarm sitzt auf 11 EHM Mittelwänden, und das Wetter ist auch nicht richtig beruhigend (Immer abwechselnd Regen und Sonnenschein).

Schwarmstärke kann ich jetzt auch nicht gut einschätzen. Am Schwarmkistendeckel betrug der Durchmesser ca. Kaffeuntersetzergröße und die Traube war ca. 30cm nach unten hängend.

Ist dieser Schwarm groß?

 

Danke für eure Antworten!

Johannes

A3_Devi1984
Bild von A3_Devi1984
Offline
Beigetreten: 28.06.2015
Beiträge: 11
Wohnort: Rauris
Ich imkere seit: 2005
Rähmchenmaß: EHM
Re: Schwarm Fütterung

Ein Schwarm (Naturschwarm) hat Futter Reserven für ca 3 Tage mit. Er begibt sich erst vollgefressen auf die Reise.

Auf jeden Fall würde ich Zuckerwasser 1:1 füttern in kleinen Portionen bis die Mittelwände ausgebaut worden sind.

 

Dannach Futterteig auflegen oder in den Hochboden schieben.

 

Gott sei Dank befinde ich mich in einer Höheren Region. Hier steht fast im ganzen Tal noch der erste Schnitt,

 

In Regionen wo Alles schon gemäht wurde keine Linde, Waldtracht einsetzt ist es mit Sicherheit dieses Jahr nicht einfach. Das haben mir viele viele Kollegen vor gut einer Woche im Imkerhof Salzburg gesagt.

 

Von einen befreundeten Berufsimker (Saalfelden) ca 700m weiss ich das schon Wald eingetragen wird. Da die Waldtracht unten beginnt....... könnt Ihr es Euch ausrechen.

 

Mein Tipp: auffüttern und Ableger draus machen.

Grüße aus Rauris

A3_Devi1984
Bild von A3_Devi1984
Offline
Beigetreten: 28.06.2015
Beiträge: 11
Wohnort: Rauris
Ich imkere seit: 2005
Rähmchenmaß: EHM
Re: Schwarm Fütterung

Ein Schwarm (Naturschwarm) hat Futter Reserven für ca 3 Tage mit. Er begibt sich erst vollgefressen auf die Reise.

Auf jeden Fall würde ich Zuckerwasser 1:1 füttern in kleinen Portionen bis die Mittelwände ausgebaut worden sind.

 

Dannach Futterteig auflegen oder in den Hochboden schieben.

 

Gott sei Dank befinde ich mich in einer Höheren Region. Hier steht fast im ganzen Tal noch der erste Schnitt,

 

In Regionen wo Alles schon gemäht wurde keine Linde, Waldtracht einsetzt ist es mit Sicherheit dieses Jahr nicht einfach. Das haben mir viele viele Kollegen vor gut einer Woche im Imkerhof Salzburg gesagt.

 

Von einen befreundeten Berufsimker (Saalfelden) ca 700m weiss ich das schon Wald eingetragen wird. Da die Waldtracht unten beginnt....... könnt Ihr es Euch ausrechen.

 

Mein Tipp: auffüttern und Ableger draus machen.

Grüße aus Rauris

gastein
Offline
Beigetreten: 21.03.2013
Beiträge: 4
Wohnort: Dorfgastein
Ich imkere seit: 1993
Rähmchenmaß: Zander
Re: Schwarm Fütterung

Waldtracht aber nicht bei uns in Gebirge

JohannesK
Offline
Beigetreten: 05.05.2016
Beiträge: 55
Wohnort: Eugendorf
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Schwarm Fütterung

So, möchte mal ein Update tätigen:

Letzten Freitag habe ich hineingeschaut.
Der Schwarm besetzt ca. die Halbe EHM Zarge und baut Mittelwände aus.

Mein Vater hat mir gesagt, dass eigentlich schon Stifte vorhanden sein müssten.
Leider Fehlanzeige :/

Also wird es wohl ein Nachschwarm sein, da wahrscheinlich eine unbegattete Königin vorhanden ist.

 

Wie risikoreich ist ein Begattungsflug für die Königin zur jetzigen Wetterlage?

Kann ich damit rechnen, dass ich bei der nächsten Durchsicht am Wochenende Stife finde? (Das wären dann 2 Wochen nach dem Einschlagen des Schwarms)

 

Falls ich keine finde, wäre es dann für mich ein Grund zur Besorgnis?
(Ich kann ja noch nicht einmal eine Weiselprobe machen, weil ich noch keine Brutwaben zur Verfügung habe)

 

Fragen über Fragen

Danke im Voraus!
Johannes

 

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Schwarm Fütterung

 

Ich hatte vor einiger Zeit einen Schwarm eingeschlagen, bei dem sich keine Eilage ergab. Ich hängte eine Brutwabe als Weiselprobe ein, doch sie wollten keine Königin machen. Weiterhin keine Eilage. Einige Tage später fand ich eine kleine und eigenartig gelb gefärbte Königin. Sie konnte oder wollte nicht legen. Nach einer Woche zog ich die Notbremse, entfernte die Königin und die nächste Weiselprobe ergab einige frische Königinnenzellen. Eine negative Weiselprobe bedeutet also noch lange nicht, dass alles in Ordnung ist.

Grüße von der Sommerbiene.