Standort geringfügig ändern

7 Antworten [Letzter Beitrag]
schmidi
Offline
Beigetreten: 15.05.2017
Beiträge: 6
Wohnort: Kolsass
Standort geringfügig ändern

Hallo,

ich habe mir dieses Jahr einen Pultständer gebaut und aufgestellt. Seit ca.4 Wochen sind die Bienen eingezogen. Soweit so gut aber jetzt muss ich den Pultständer um ca 100m umstellen, dem Verwalter des Feldes gefällt der Standort nicht. Ist es jetzt möglich abends die Beuten zu verschließen und die Bienen umzusiedeln oder sollte ich jetzt ein Monat wandern gehen, mindestens 3 Kilometer weit weck? Hab gehört es könnte durch das Umstellen zu Räuberein der Bienenvölker kommen. Stimmt das oder fliegen sich die Bienen am nächsten Tag neu ein?

Danke für eure Hilfe.

Lg

Schmidi

 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Satndort geringfügig ändern

Hallo Schmidi, 

am besten die Bienen für 3 Wochen ausserhalb des Flugradius stellen . Dann sind alle Flugbienen gestorben. Nach drei Wochen wieder rückstellen zum neu aufgestellten Pultständer, die vormaligen Stockbienen sind nun Flugbienen und  kennen den alten Standplatz nicht mehr.

LG Manfred

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Satndort geringfügig ändern

Hey schmidi,

würd dir auch wie Manfred empfehlen 3km weg zu ziehen, sollt das aber nicht möglich sein und du nur die 100m wandern kannst würd ich die Fluglöcher mit Gras und Gestrüpp etwas zustopfen.

Lg

Alex

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Satndort geringfügig ändern

DjIch1 schrieb:

Hey schmidi,

würd dir auch wie Manfred empfehlen 3km weg zu ziehen, sollt das aber nicht möglich sein und du nur die 100m wandern kannst würd ich die Fluglöcher mit Gras und Gestrüpp etwas zustopfen.

 

Bist Du Dir sicher, dass dies eine qualifizierte Anweisung ist? Was bitte soll man damit anfangen?

Grüße von der Sommerbiene.

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Satndort geringfügig ändern

Nein würd das eher in die Kategorie "nicht ganz deutsche Antwort" geben.

Was ich damit aber sagen wollte ist, dass man als Notlösung auch nachdem man die Stöcke verstellt hat das Flugloch mit Grass und Strauchschnitt etwas blockieren kann sodass sich die Damen neu einfliegen "müssen". Ein paar Flugbienen werden aber wahrscheinlich trotzdem zum alten Standort zurückfliegen.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Satndort geringfügig ändern

 

Ich habe das einmal probiert und erfolglos abgebrochen. Bei anderen wieder hat es funktioniert.

Grüße von der Sommerbiene.

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Standort geringfügig ändern

Geht schon!

Um wie viele Völker geht es denn? Ich behaupte: wandere eine Woche weg vom alten Platz und dann stelle sie auf den neuen in 10, 50, oder 100Meter Entfernung vom alten Standplatz auf. Auch Flugbienen können sich neu einfliegen. Du brauchst nicht darauf warten bis deine Völker die "FlugMann/Frauschaft" gewechselt haben. Wenns noch schneller gehen soll oder muss, und du ev. einen Ableger bilden möchtest stelle sie einfach um, es darf ruhig rumpeln ( Simulaton Baum fällt um), kaschiere die Fluglöcher der Völker  am neuen Stand mit reichlich Ästen oder Grasbüschel und stelle an dem ursprünglichen Standort eine Beute mit einer offen Brutwabe auf. Manche Bienen werden an den alten Standort zurück fliegen, dort steht  jetzt eine Beute mit der offenen Brutwabe und Mittelwänden oder Anfangssteifen...  Diesen Ableger (Flugling) verstellst du nach 2-3Tagen Abends oder zeitig in der Früh an einen Standort in mind. 2km Entfernung und fertig. 100 Meter sind nicht so ein großes Problem für Bienen. Eine Option, habe ich selber schon öfters gemacht aber ohne Gewährleistung und Garantie!

lg Michael

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

schmidi
Offline
Beigetreten: 15.05.2017
Beiträge: 6
Wohnort: Kolsass
Re: Standort geringfügig ändern

Danke für eure Antworten,

Versuche nochmals mit dem Verwalter zu sprechen damit alles so bleiben kann wie es ist aber wenn nichts hilft hab ich jetzt ja tolle Lösungen bekommen.

Danke