Es geht vielleicht - sobald es warm genug ist zum Wandern, über 12 Grad sollten es schon sein - mit einem Zwischenstand, der von beiden Standorten mehr als 3-5 km entfernt ist. Ist aber natürlich superumständlich. Wenn Du sie sowieso jetzt schon hinbringen könntest (also vorher am Heimstand keine Frühtracht nutzen willst) mach gleich einen Dauerstand dort.
eigentlich solltest du schon genug Erfahrung und Wissen über Bienen (Ich imkere seit:2015) besitzen.
Ein behutsames Umstellen von Völkern innerhalb des Standplatzes ist im Winter möglich ...
Hilfreich wäre es, dieses "behutsame" Umstellen mit einem Temperaturbereich einzugrenzen oder näher zu erklären, was unter behutsam zu verstehen ist. Vor allem aber ist auch der Zeitraum wichtig, den die Bienen vorher ohne Ausflug in der Beute gewesen sein müssen, damit sie tatsächlich ihre "Koordinaten" vergessen. Das wäre eine wirklich Information und Voraussetzung, um die Bienen innerhalb eines Standplatzes bzw. Flugkreises umzustellen. Obiger Satz hilft nicht weiter.
Abgesehen davon, dass es hier eigentlich um etwas völlig anderes geht. Es geht nicht um Umstellen, sondern um Wandern. Wer in die Robinie wandern will, sollte sich eigentlich keine Gedanken über Kälte machen, denn dann wird es aller Voraussicht nach sehr warm sein.
Welchen Grund gibt es, bei Kälte Beuten mit Völkern zu transportieren?
das war auch mein erster Gedanke vor der Tracht zu wandern. ich dachte nur es wäre vielleicht ein Vorteil wenn die Bienen aufgrund von Nichtausfliegen ihre Koordinaten bzw. den Standort vergessen. Aber wahrscheinlich ist der damit verbundene Aufwand und das Risiko größer.
Hast du schon über deine Betriebsweise berichtet, Sommerbiene ? ich sehe du imkerst mit Dadant.ich habe in "Betriebsweisen-Zander Jumbo" einen Beitrag. Vielleicht kannst du mir einen Rat geben ?
Der Imker spricht zwar über das Thema, behutsames Umstellen im Winter, hält sich aber im zweiten Fall selbst nicht daran.
Danke für die Erheiterung !!!!!
Ich habe mir schon lange keine Youtube Videos mehr angesehen. Trotzdem habe ich es wieder probiert. Hier zeigt uns ein Imker mit zu viel winterlicherTagesfreizeit, zu enger Übergangsjacke und Sehnsucht nach Anerkennung tatsächlich, wie ich einen Bienenstock aufhebe, auf eine Rodel verlade, rüttelnd und unsensibel zu einem anderen Standort bringe und ihn dort wieder hinstelle! Zwischendurch zeigt er uns noch eine ungustige Sequenz mit einigen toten Bienen im Flugloch.
Ich fetz mich ab!
Die einzig - wenn überhaupt - sinnvolle Botschaft in 5 Sekunden: Die Bienen sollten vor dem Umstellen 6-8 Wochen nicht ausgeflogen sein.
Bei den ersten Ausflügen bleiben Sie im Nah Bereich vom Stand. Wenn du sie nach dem Reinigungsflug 1.5 km verbringst ist die Gefahr vom Rückflug gering und sie haben sich schon ausgesch.... .
Der Imker spricht zwar über das Thema, behutsames Umstellen im Winter, hält sich aber im zweiten Fall selbst nicht daran.
Danke für die Erheiterung !!!!!
Ich habe mir schon lange keine Youtube Videos mehr angesehen. Trotzdem habe ich es wieder probiert. Hier zeigt uns ein Imker mit zu viel winterlicherTagesfreizeit, zu enger Übergangsjacke und Sehnsucht nach Anerkennung tatsächlich, wie ich einen Bienenstock aufhebe, auf eine Rodel verlade, rüttelnd und unsensibel zu einem anderen Standort bringe und ihn dort wieder hinstelle! Zwischendurch zeigt er uns noch eine ungustige Sequenz mit einigen toten Bienen im Flugloch.
Ich fetz mich ab!
Die einzig - wenn überhaupt - sinnvolle Botschaft in 5 Sekunden: Die Bienen sollten vor dem Umstellen 6-8 Wochen nicht ausgeflogen sein.
@Sommerbiene schau dir diesen Kanal auf Youtube an https://www.youtube.com/watch?v=-wQOKSHPYVU gibt es wenigstens eine fesche Imkerin, die keine Angst vor Bienen hat 8-) Gruß Hans Peter
Danke Hans Peter, ich habe mir das einige Minuten angesehen, da ist halt ein gewaltiger Unterschied: Hier geht es um Königinnenzucht und um mehr oder weniger informative Details, von denen ich ohnehin keine Ahnung habe, über den Informationsgehalt wirst Du wohl besser urteilen können.
Aber das andere Video ist ja der Hammer: Der Typ zeigt eigentlich nur, wie er einen Kasten von A nach B transportiert.
Schonend ;-)
Der meint also allen Ernstes, das interessiert irgend jemanden oder irgend jemand könnte aus dieser Sequenz gar etwas lernen. Das nächste Mal stellt er vielleicht ein Video ein, in dem er zeigt, wie er eine Honigzarge ins Haus trägt.
@Sommerbiene schau dir diesen Kanal auf Youtube an https://www.youtube.com/watch?v=-wQOKSHPYVU gibt es wenigstens eine fesche Imkerin, die keine Angst vor Bienen hat 8-) Gruß Hans Peter
Danke Hans Peter, ich habe mir das einige Minuten angesehen, da ist halt ein gewaltiger Unterschied: Hier geht es um Königinnenzucht und um mehr oder weniger informative Details, von denen ich ohnehin keine Ahnung habe, über den Informationsgehalt wirst Du wohl besser urteilen können.
Aber das andere Video ist ja der Hammer: Der Typ zeigt eigentlich nur, wie er einen Kasten von A nach B transportiert.
Schonend ;-)
Der meint also allen Ernstes, das interessiert irgend jemanden oder irgend jemand könnte aus dieser Sequenz gar etwas lernen. Das nächste Mal stellt er vielleicht ein Video ein, in dem er zeigt, wie er eine Honigzarge ins Haus trägt.
Hallo Sommerbiene,
ich wollte damit nur ausdrücken, daß man auf Youtube alles findet (von Schmarrn bis zu guten Informationen). Da reg ich mich nicht über so einen Typen auf, sondern schau mir was besseres an.
Da kann ich dir noch einen Typen empfehlen https://www.youtube.com/watch?v=nLqbO_EXNmE wo ich zuerst gedacht habe, was hat der für nen Knall, doch der ist richtig gut.
Gruß
Hans Peter
PS: Bei soviel Information durch Youtube ist es sehr schwierig zu wissen, was stimmt. Jedenfalls habe ich schon sehr viele Imker gesehen, die nur Blödsinn über Youtube verzapfen.
ich wollte damit nur ausdrücken, daß man auf Youtube alles findet (von Schmarrn bis zu guten Informationen). Da reg ich mich nicht über so einen Typen auf, sondern schau mir was besseres an.
Ich weiß eh, wobei dieses Beispiel eher amüsant als erregend ist. Beispiele wie dieses führen zumindest bei mir dazu, dass ich mich eher von Youtube fernhalte. Wissen weiter zu geben ist gut und wichtig, es würde mir jedoch nicht einfallen, mich in dieser Art öffentlich zur Schau zu stellen.