Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

6 Antworten [Letzter Beitrag]
Simon
Offline
Beigetreten: 29.01.2011
Beiträge: 169
Wohnort: Düsseldorf
Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

Ihr solltet alle auf die Künstliche Besamung und nur noch Inselbegattung umsteigen.

 

Laut der Wesensgemäße Bienenhaltung und den vielen Königinnen, muss das ein riesen Geschäft sein, laut

Wikipedia

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Wesensgem%C3%A4%C3%9Fe_Bienenhaltung

 

Der Artikel sit doch absichtlich falsch oder?

 

Simon

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

Hallo Simon, ich verstehe nicht was du mit deinem Beitrag sagen möchtest. Vieleicht versuchst du es noch einmal zu erklären. 

Philipp

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

Ich verstehe auch nicht, was du damit ausdrücken (andeuten) willst, Simon.

Pfiati, Reinhard

StefanL121283
Bild von StefanL121283
Offline
Beigetreten: 24.02.2016
Beiträge: 82
Wohnort: Salzburger Land
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Dadant mod.
Re: Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

Ich glaube das der Artikel die wesengemäße Bienenhaltung alla Demeter etc recht gut im Groben zusammenfasst.

Ich kann auch  keine Unstimmigkeiten erkennen ! ??

 

.

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

Oder a'la, vermutlich 70% der Imkerschaft?

Wer's nicht tut schadet sich doch selber.

Ich betrachte diesen Einzeiler von Simon als eher Gedankenlos, einfach hineingestellt.

EHER ZUSAMMENHALTSLOS....

 

 

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Simon
Offline
Beigetreten: 29.01.2011
Beiträge: 169
Wohnort: Düsseldorf
Re: Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

freebee16 schrieb:

Oder a'la, vermutlich 70% der Imkerschaft?

Wer's nicht tut schadet sich doch selber.

Ich betrachte diesen Einzeiler von Simon als eher Gedankenlos, einfach hineingestellt.

EHER ZUSAMMENHALTSLOS....

 

Ohh

Wenn bei euch alle Weiseln nur künstlich bzw auf einer Belegstelle begattet werden; könnt Ihr das nicht erkennen.

 

Wir hier in DE haben gar nicht die Kapazitäten um alle künstlich oder bzw auf einer Belegstelle begatten zu lassen.

 

Die gängige Praxis, wie in dem Artikel beschrieben, ist bei uns die Standbegattung.

 

Simon

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Alles Tierquäler ausser bei der Wesensgemäße Bienenhaltung

Simon schrieb:

Wir hier in DE haben gar nicht die Kapazitäten um alle künstlich oder bzw auf einer Belegstelle begatten zu lassen.

Die gängige Praxis, wie in dem Artikel beschrieben, ist bei uns die Standbegattung.

Jetzt wissen wir zumindest worauf du hinaus wolltest. Ein, wie ich finde sehr interessanter Denkansatz. Ich kenne zwar die Zahlen nicht, bin mir aber fast sicher, dass es auch bei uns kaum möglich wäre alle Völker mit "durchgezüchteten Königinnen (künstlich oder von Belegstellen)" zu versorgen. Die Standbegattung scheint ein sehr wichtiges Vermehrungspotenzial darzustellen. Ob das gut oder schlecht ist, will ich hier nicht kommentieren. Zumindest sind meine Bienen und ich der lebende Beweis dafür, dass man auch so (mit Standbegattung) imkern kann.

lg Michael

 

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär