Zander mit einen Brutraum

12 Antworten [Letzter Beitrag]
CarnicA
Bild von CarnicA
Offline
Beigetreten: 01.04.2014
Beiträge: 42
Wohnort: Villach
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander
Zander mit einen Brutraum

Hallo!

Mir schwebt heuer vor meine vier Völker im Zandermaß mit nur einem Brutraum zu

führen.

Habe im Internet schon einiges darüber rausgefunden die einen sind dafür die anderen

strikt dagegen.

Jetzt wollte ich von euch wissen ob dieses System jemand hat und wie er

Damit zufrieden ist.

Mir ist klar das im Brutraum nicht viel Honiglagermöglichkeiten übrig bleiben,

aber den holen Sie sich ja trotzdem aus den aufgesetzten Honigräumen oder?

 

Ich bin auf eure Antwortwen gespannt!

 

Wünsche euch noch einen schönen Tag!

 

Glg Martin

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Zander mit einen Brutraum

Gibt es eigentlich auch 1 Brutraum und statt einer Flachzarge - setzt man eine Zander vollzarge drauf ??

Man ließt immer nur von Flachzargen die man als Honigraum verwendet .... also muss auch eine Vollzarge drauf passen oder? und was ist der nachteil einer Vollzarge außer das Gewicht? 

r.moschen
Offline
Beigetreten: 11.02.2014
Beiträge: 61
Wohnort: Silz
Ich imkere seit: 1978
Rähmchenmaß: Zander + DN, Vollzargen und Flachzargen
Re: Zander mit einen Brutraum

Lieber Martin!

Eine Königin legt im Mai ca. 2 000 Eier / Tag und mehr. Rechne diese Zahl mal 21 Tage, so lange braucht es, bis die ersten Eier der Brut schlüpfreif sind. So brauchst du also mindestens 42 000 Zellen als Brutzellen - im günstigsten Fall. Dazu kommen Unmengen von Pollen und Futter / Nektar. Rechne nun durchschnittlich ca. 4 000 Zellen pro Zanderwabe mal 10 Waben, so erhältst du also 40 000 Zellen! Ein durchschnittliches Volk hat also zu wenig Platz für die Brut - Platz für Pollen und Nektar noch nicht mitgerechnet. Du siehst: Ein durchschnittliches Volk hat mit nur 1 Brutraum kaum Platz für die Brut, du zwingst deine Völker unweigerlich zum Schwärmen. Willst du das?

Oder verwendest du Dadant? LG! Richard

Don`t worry, be happy!

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Zander mit einen Brutraum

Diese Angabe stimmt nicht ganz

r.moschen schrieb:

 Rechne nun durchschnittlich ca. 4 000 Zellen pro Zanderwabe mal 10 Waben, so erhältst du also 40 000 Zellen!

Ein Zanderrähmchen:

 400mm x 200mm - 74 x 37 Zellen 2738 Zellen pro Wabenseite = 5476 Zellen pro Zanderwabe

lg Manfred

r.moschen
Offline
Beigetreten: 11.02.2014
Beiträge: 61
Wohnort: Silz
Ich imkere seit: 1978
Rähmchenmaß: Zander + DN, Vollzargen und Flachzargen
Re: Zander mit einen Brutraum

Danke, lieber Manfred!

Natürlich weiß ich, dass 4 000 Zellen nur ein Richtwert / Mittelwert sind, du hoffentlich auch. Nicht "alle" Waben werden mathematisch optimal gebaut und genutzt. "Reine Brutbretter" findet man im Volk auch nicht so viele. Aber das muss ich dir auch nicht erst erzählen. Außerdem lassen sich Bienen ungern vorschreiben, wo sie was in welchen Zellen unterbringen.

Dein Optimismus freut mich umso mehr. Liebe Grüße! Richard

Don`t worry, be happy!

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Zander mit einen Brutraum

CarnicA schrieb:

Jetzt wollte ich von euch wissen ob dieses System jemand hat und wie er

Damit zufrieden ist.

Mir ist klar das im Brutraum nicht viel Honiglagermöglichkeiten übrig bleiben,

aber den holen Sie sich ja trotzdem aus den aufgesetzten Honigräumen oder?

Lieber Martin,

ich mache das seit Jahren so, ist null Problem und der Honig wird im Honigraum eingelagert und nicht im Brutraum. Den Honigraum musst Du dann schon früher aufsetzen. Die Königin hat locker den Platz den sie braucht. Bei 6.000 Zellen pro Zander-Rähmchen braucht sie 21mal2000=42.000Zellen und das Angebot bei 10 Rähmchen beträgt 60.000. Probiere es aus, Du wirst sehen, dass es sehr gut klappt.

Beste Grüße

Wolfgang

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

r.moschen
Offline
Beigetreten: 11.02.2014
Beiträge: 61
Wohnort: Silz
Ich imkere seit: 1978
Rähmchenmaß: Zander + DN, Vollzargen und Flachzargen
Re: Zander mit einen Brutraum

Lieber Wolfgang!

Welches Maß verwendest du, wenn du von 60 000 Zellen sprichst? Richard

Don`t worry, be happy!

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Zander mit einen Brutraum

Wolfgang W schrieb:

ich mache das seit Jahren so, ist null Problem und der Honig wird im Honigraum eingelagert und nicht im Brutraum.

Wie ver- bzw. behinderst du das Bebrüten des Honigraumes?

Pfiati, Reinhard

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Zander mit einen Brutraum

r.moschen schrieb:

Lieber Wolfgang!

Welches Maß verwendest du, wenn du von 60 000 Zellen sprichst? Richard

 

Ich verwende das ganz normale Zander-Maß 420mmx220mm (außen). Dabei hat eine Mittelwand auf einer Seite knapp 3.000 Zellen also pro Rähmchen 6.000Zellen, 10 Rähmchen 60.000 Zellen.

Die Königin braucht aber in Wahrheit nur 7 Rähmchen 7x6000=42.000.

@ Reinhard: Mit einem Rundstab-Absperrgitter. Aber ich hab auch zusätzlich noch ein Schied mit dem ich der Königin nur einen gewissen (erweiterbaren) Raum gebe. 

Beste Grüße

Wolfgang

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Zander mit einen Brutraum

Schau mir grad das Zander Jumbo an - oder eben ZaDant ;)

Ist auch nur 1 Brutraum + Honigzarge 

Und dort sollten doch auf jedenfall genug Zellen sein ...?

Imkert wer damit ? 

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Zander mit einen Brutraum

Hallo,

jetzt will ich es genau wissen, wieviele Zellen sind jetzt wirklich auf einer Zander Wabe? Nicht nur so grob abgeschätzt sondern genau berechnet:

Der online Rechner wird es verraten.

Die Zelle auf der Mittelwand hat über die kurze Diagonale 0,54 cm. Inkreisradius 0,27 cm

Eine Zelle hat eine Fläche von 0,25253 cm² verrät der online Rechner

Auf einen cm² sind 3,9599 Zellen

Auf einen dm² sind 396 Zellen gerundet

Die Zanderwabe hat auf jeder Seite 8 dm²

Dann hat die Zanderwabe 6336 Zellen

 

Das werden ja immer mehr. Stimmt die Rechnung? Was meint ihr?

lg Manfred

CarnicA
Bild von CarnicA
Offline
Beigetreten: 01.04.2014
Beiträge: 42
Wohnort: Villach
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander
Re: Zander mit einen Brutraum

Hallo liebe Kollegen,danke für die ganzen Antworten!Recht anders als in anderen Foren sind die Antworten auch nicht ausgefallen. Es wird immer wieder gerechnet und es werden immer mehr Zellen....;)...Ich werde es heuer einfach mal versuchen und bin guter Dinge das es funktionieren wird.Ich werde am Ender der Saison über meine Erfahrungen berichten. :)Wünsche euch ein schönes Osterfest!GLG aus dem sonnigen Süden Martin

Hans
Offline
Beigetreten: 19.04.2010
Beiträge: 383
Wohnort: Steiermark
Ich imkere seit: 2001
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Zander mit einen Brutraum

Hallo!

also eine MW EHM hat 64 Zellen bei 42 Reihen = 2688 x zweite Seite= 5376 Zellen

 

@ Carnica: Probieren geht über studieren, und vergleichen bringt zusätzliches Wissen!

also vielleicht halbe halbe. Natürlich ist aber nicht jedes Jahr gleich.

Imkerei Wieser
www.wieser-honig.at