Zander oder EHM

19 Antworten [Letzter Beitrag]
Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Zander oder EHM

Grüß euch!

Nachdem ich seit ca. 2 Jahren im Forum mitlese und mich mit dem Thema Imkerei sehr intensiv auseinandergesetzt habe, fiel mein Entschluss in diesem Jahr (in wenigen Wochen) mit dem Imkern zu beginnen.

Nur ein Punkt ist für mich noch vollkommen unklar, obwohl ich viele Foren danach explizit durchsucht habe! Nämlich: Welche Beute soll ich verwenden?

Da wäre mal das EHM (DNM):
   Stark verbreitet
   kommt vom "Auslaufmodell Hinterbehandler - Warmbau"
   für zweizargige Überwinterung
   Wabenhygiene einfach durch verwenden von ausgebauten Honigrähmchen
   Zarge leichter als andere Vollzargen
   im Vergleich zu anderen Rähmchenmaßen recht schmal

und noch Zander:
   auch stark verbreitet
   moderneres Maß (?)
   auch für zweizargige Überwinterung
   Wabenhygiene einfach durch verwenden von ausgebauten Honigrähmchen
   Unterschiedliche Zargenhöhen und unterschiedliche Rähmchengrößen (kurze Ohren, lange Ohren, etc)
   breitere Rähmchen haben größeren, breiteren Futterkranz (und daher bessere Überlebenschancen?)
   HZ, FZ, VZ, 4/3 Z, 1,5 Z, ... (Möchte aber nur Vollzarge verwenden)

Wenn folgende Argumente für mich keine Gewichtung haben, welche soll ich dann nehmen?

- Gewicht der Zargen (bin 40, kräftig, habe damit keine Probleme)
- Sortenhonig (mache ich sicherlich nicht)
- Geringere Anzahl Rähmchen pro Zarge (bei 3-5 Völker sollten ein paar Rähmchen mehr oder weniger ziehen keinen wirklichen Unterschied machen und mehr werden es zumindest auf Dauer nicht werden)
- Honigleistung pro Volk (ein bisschen auf oder ab machen bei einer Hand voll Völker das Kraut nicht fett)

Folgende Argumente haben für mich sehrwohl Gewichtung:

- Bienengesundheit
- Überwinterungserfolg
- Schwarmtrieb (zu stark sollte er womöglich nicht sein)
- höhere Volksstärke (siehe Überwinterungserfolg)

Mein Imkerpate verwendet EHM, im Verein gibts alles, sogar Langstroth.

Wenn ich mehr Zellen habe, wird dann genügend Platz für die Brut sein, damit das Verhältnis von Ammenbienen zur "zu-pflegenden-Brut" nicht aus dem Gleichgewicht gerät und zum schwärmen anregt?

Ich bin zwar der Meinung, dass manche alte Rähmchenformate nur deswegen verwendet werden, weil Opa einen Hinterbehandler hatte und dann mal die Rähmchen in eine Magazinbeute gehängt hat und auch der Sohn damit einfach weitergemacht hat (was auch durchwegs logisch ist, denn wer geht einfach mal so, alle Beuten und Rähmchen ohne "Grund" erneuern).

Gibt es wirkliche Studien zu Beuten und dem "Erfolg" der Bienen (überleben, schwärmen, Volksstärke, etc)?

Modern (oder vielleicht einfach "in Mode") wäre Dadant, ist für mich aber kein Thema.

Liebe Grüße aus Graz,
Robsi

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zander oder EHM

Robsi schrieb:

Modern (oder vielleicht einfach "in Mode") wäre Dadant, ist für mich aber kein Thema.

Gegenfrage: Abgesehen davon, dass ich erstmals davon höre, dass Dadant "in Mode ist": Warum ist das für Dich kein Thema?

Grüße von der Sommerbiene.

Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zander oder EHM

Dadant ist für mich kein Thema, weil ich die Honigwaben in der nächsten Saison als Brutwaben verwenden will. Die Wabenerneuerung ist bei Dadant für mich wesentlich komplizierter. Einzargige Überwinterung ist für mich vielleicht was, wenn ich mich damit schon gut auskenne. Kippkontrolle stelle ich mir einfach simpler vor.

LG,
Robsi

Joe
Offline
Beigetreten: 12.04.2011
Beiträge: 117
Wohnort:
Ich imkere seit: 2007
Rähmchenmaß: Zander,Jumbo
Re: Zander oder EHM

Hallo Robsi

Deine Frage hat sich jeder Imker sehr durch den Kopf gehen lassen :-)

Ich würde heute auf Zander lange Ohren anfangen. Alleine wegen Kaufen und verkaufen.

Lange Ohren kann man abzwicken  und schon passen sie in Kurze Ohren Zander.

Wennst kurze Ohren kaufst schraufst eine Leiste in die Zarge fertig.

Überwintern auf zwei zargen ist bei mir immer Pflicht . Frühling Boden reinigen

und Zarge tauschen . Obere Zarge mit Unteren Zarge mit schönen Rähmchen.

Und dann schaue ich normal nicht mehr in die Untere Zarge das mögen die Bienen

gar nicht bei mir :

Überlegen musst du dir noch welche Zander Bauart du nimmst.

Muschlgriff oder Kranz das kommt auf dich drauf an .

Und eine gut verzinkte Zarge ist sicher eine gute Sache .

http://www.bienen-janisch.at

Der ist ja in deiner Nähe .

Alles Gute

Jo

lalibela
Moderator
Bild von lalibela
Offline
Beigetreten: 30.01.2011
Beiträge: 486
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 1992
Rähmchenmaß: Jumbo
Re: Zander oder EHM

Wenn ihr im Verein eh alle Rähmchenmaße habt,  dann schau sie dir an, versuch mitarbeiten zu können oder ein paar mal mithelfen, dann siehst du selber was dir am besten zu Gesichte steht.  Da machts dannnix aus, wen du erst a paar Monate später beginnst.

lg und trau dich!

dietmar

bio und regional ist optimal
www.bienenschule.at

Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zander oder EHM

@Joe:

Die Beuten hole ich mir eh beim Janisch. Habe auf der Fachtagung des Erwerbsimkerbundes im Feb. mir die Beuten usw. angesehen. Da gibts ja allerhand.

 

Warum bist Du eigentlich auf Zander und nicht auf EHM?

 

Hans
Offline
Beigetreten: 19.04.2010
Beiträge: 383
Wohnort: Steiermark
Ich imkere seit: 2001
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Zander oder EHM

Hallo Robsi

ich habe EHM mit langen Ohren (auch geerbt ; ) habe aber auch schon Imkern mit Zander geholfen.

Unterschiede: wenig, Zander hat halt etwas mehr Volumen = Gewicht, ist deswegen eher in Gebieten mit höheren Honigerträgen zu Hause, damit die Kiste auch voll wird zum Ernten.

 

Für deine Anforderungen(Gesundheit, Überwinterung..) ist nicht das Beutenmaß sondern das Wissen und Geschick des Imkers entscheidend!!!

 

warum mir EHM besser als Zander gefällt: 2 Zargige Überwinterung funktioniert sehr gut (Varroabehandlung mit Rähmchenverdunster in 2ter EH, genug Futter, weniger arbeit im Frühjahr), lange Ohren sind gut zum angreifen, Kranzsysthem ist gut zu tragen, eine volle 4. Honigzarge EHM herunterheben ist schwer - eine Zander schwerer und ich bin auch recht stark ; )

 

mfg hans

Imkerei Wieser
www.wieser-honig.at

snede@aon.at
Offline
Beigetreten: 21.01.2014
Beiträge: 63
Wohnort: diex
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: zander maß
Re: Zander oder EHM

Hallo

Ich habe Zandermas  und bin zufrieden ,bei mir ist es besser wenn die Mittelwende mehr volumen haben weil ich auf

1200 meter Seehöhe die Völker habe und nur 1 Brutraum und 1 Honigraum habe,

 

Joe
Offline
Beigetreten: 12.04.2011
Beiträge: 117
Wohnort:
Ich imkere seit: 2007
Rähmchenmaß: Zander,Jumbo
Re: Zander oder EHM

Hallo Robsi

Ich bin auf Zander weil mein Imkerpate auch auf Zander Imkert .

lg Joe

Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zander oder EHM

Lächelnd

 

Sehe ich das richtig, dass es weder dafür, noch dagegen eigentlich ein Argument gibt?

Frei nach dem Motto:"Nimm was die Anderen in der Nähe haben (speziell was der Pate hat)". Mich wundert es eigentlich, dass es dann überhaupt so viele unterschiedliche Maße gibt. Speziell EHM (DNM) und Zander sind ja wirklich knapp beieinander.

 

LG,

Robsi

Joe
Offline
Beigetreten: 12.04.2011
Beiträge: 117
Wohnort:
Ich imkere seit: 2007
Rähmchenmaß: Zander,Jumbo
Re: Zander oder EHM

Hallo Robsi

Es gibt Immer was dafür und dagegen spricht .

Auch kannst du  noch eine Bienenkiste ,oder eine Bienenwiege

Klotzbeuten oder Baumimkerei ansehen.

Es ist nicht das Haus das entscheidend ist sondern das Herz.

Und du musst die Entscheidung treffen ,keiner kann sie dir abnehmen .

Gott sei Dank gibt es die Verschiedenen Ansichten der Menschen.

Lg Joe

 

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Zander oder EHM

Hallo,

auch wenn Du schreibst, dass Dir das Gewicht (heute) egal ist, würd ichs an Deiner Stelle trotzdem nicht vernachlässigen. Wenn dann wirklich mal alles voller Hinig ist, der "Turm" mal höher wird als geplant und sich die Griffe mal bissl abnutzen und wenn Du dann mal 50+ bist und Dir hie und da das Kreuz verreißt :-)

Nur mal zu bedenken!

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zander oder EHM

Joe schrieb:

Es ist nicht das Haus das entscheidend ist sondern das Herz.

Lächelnd

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Zander oder EHM

beeyourself schrieb:

 Wenn dann wirklich mal alles voller Hinig ist, .....

Stimmt, das Kreuz ist bald "hinig" Lachend

Pfiati, Reinhard

Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zander oder EHM

Dann dürfte man ja nur auf Halbzargen imkern. Weil eine volle VZ EHM bei einem hinigen Kreuz auch zu schwer ist.

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Zander oder EHM

Uuups, "alles voller HONIG ist", wollt ich schreiben. Ihr habt recht, eine Pflichtausbildung für Imker ist nötig, wenn sie nicht mal HONIG schreiben können :-)

Ich hab Halbzargen, und die oberen vom "Turm" abzuheben, find ich auch so schon schwer genug. Aber es gibt natürlich auch Hilfsmittel, wenn man das Imkern bissl größer anlegt als ich :-)

Man hat mit Halbzargen jedenfalls das "zerteilte Brutnest" - manche Imker finden das nicht so toll, weils die Bienen vielleicht nicht so toll finden - ich kann nicht beurteilen, ob sie das wirklich belastet - ist mir aber weniger wichtig als mein Kreuz. So ist wieder mal alles Ansichtssache, also am besten Du hältst es mit Sommerbiene :-)

 

Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zander oder EHM

Also nur auf Halbzargen imkern wäre mir viel zu stressig. Da hast ja doppelt so viele Zargen (Rähmchen mit 11 cm) als bei Vollzarge und mußt doppelt so viele Rähmchen ziehen.

 

Selbst bei Flachzarge wäre es anstrengend.

Ob man auf 11 cm Rähmchen wirklich überwintern kann? Da müsste man ja 4 Zargen fürs Brutnest haben.

 

LG

Robsi

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Zander oder EHM

Muss mich schon wieder verbessern, arbeite mit Flachzargen. Also wenigstens ein paar cm mehr...

aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zander oder EHM

Hallo Robsi,

weil ichs gerade gesehen habe: Falls du dich für Zander entscheiden würdest, könnte ja das hier für dich interessant sein: http://www.bienenaktuell.com/kleinanzeigen/verkaufe-3-komplette-zanderbe...

---
Liebe Grüße,
Daniel

1142 613
Offline
Beigetreten: 30.09.2011
Beiträge: 17
Wohnort: Schlatten
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander mit Flachzarge
Re: Zander oder EHM

Die Beuten sind schon verkauft...