Reinhard, ich schaffs im Herbst tatsächlich nach Riga, irgendwelche Tipps?
LG RB
Die Altstadt ist sehr schön, es gibt zwar keine absoluten Gebäudehighlights ( außer dem Schwarzhäupterhaus), aber das Gesamtensemble ist sehr nett. Am Abend gibt es oft Musik in den Restaurants, das Bier schmeckt leicht säuerlich, ist aber sehr gut!. Generell freundliche und ruhige Leute.
Die 5 großen Markthallen sind auch sehr sehenswert, eine Vielfalt von Fisch über Fleisch bis zu Obst und Gemüse. Sehr schöne und zum Teil unbekannte Blumen. Viele Düfte!
Vom Flughafen kommst du um 2 Euro mit dem Bus Nr. 22 ins Zentrum, bei uns war die Haltestelle genau beim Hotel ( das war übrigens 1A, zentral, ruhig, gutes Frühstück, gute Betten,..) Taxi kostet ca. 15 Euro.
Bustickets bekommst du auch am Kiosk um 1,15 Euro statt um 2 beim Busfahrer.
Wenn du dir ein Mietauto nimmst, dann fahr in den Kemeri Nationalpark Moor anschauen:
Und am Rückweg von dort schau an der Ostsee bei dem alten Kurort Jurmala vorbei.
Flug mit BalticAir sehr angenehm, da der Sitzabstand sehr groß ist. Es gibt zwar keinerlei Speisen oder Getränke inkludiert, aber wenn man das weiß nimmt man sich halt etwas mit.
In Lettland mag man größere Gebinde - hier z.B. 4,5 kg-Gläser Honig auf einem Markt in Riga.
Wenigstens Glas. Andernorts ist es Plastik (gebrauchte Getränkeflaschen). Interessant was die grüne Variante für ein Honig ist ...?
Es gibt übrigens zwei nette Honiggeschäfte in Riga in der Altstadt, relativ nah beieinander. Die netten Verkäuferinnen mit den unglaublich blauen Augen sprechen sehr gut Englisch. Tipp - Heidehonig, Buchweizen, ...
(Achtung dann beim Heimfliegen, Honig im Kabinengepäck ??? 4,5 kg gehr sicher nicht, nicht einmal in Plastikflaschen)
Und die Plastikflaschen kenne ich z.B. aus Madeira - hat mich auch sehr verwundert gehabt, Honig in Colaflaschen zu sehen - alle sind in der EU mit ihren Verbraucher- und Konsumentenschutzrichtlinien...