Anfänger - hektische Bienen

45 Antworten [Letzter Beitrag]
Freyit
Offline
Beigetreten: 09.05.2014
Beiträge: 3
Wohnort: Linz
Anfänger - hektische Bienen

Hallo liebe Bienenfreunde,

ich habe ein paar - wenn auch vielleicht dumme - Fragen und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

Durch das Projekt 'rent a bee' bin ich für 2 Monate Patin eines Bienenstockes auf meinem Balkon. Soweit funktioniert es gut, vom 3. Stock aus können sie sich in den begrünten Innenhof stürzen und mein Ahornbaum sorgt für etwas Schatten.

In den ersten paar Tagen sind vermehrt Bienen mit Pollen zurückgekommen, mittlerweile fast keine mehr was mir Sorgen bereitet. Zudem sind sie etwas hektisch und immer wieder sitzen erschöpfte Bienen vor dem Stock, ansonsten herrscht reger Flugverkehr.

Könnte es sein dass sie derzeit zu wenig Nektar finden bzw. müsste ich sie füttern?

Vereinzelt sind auch tote Drohnen vor dem Flugloch, werden diese 'ausgestossen'?

LG Jessi

imkerhonig
Bild von imkerhonig
Offline
Beigetreten: 10.08.2012
Beiträge: 63
Wohnort: Gutenstein
Ich imkere seit: 2005
Rähmchenmaß: Brutraum Jumbo Honigraum Flachzarge
Re: Anfänger - hektische Bienen

Hallo.Warum fragst du nicht deinen Vermieter?Schöne Grüße

Imkerei Strasser Gutenstein

Freyit
Offline
Beigetreten: 09.05.2014
Beiträge: 3
Wohnort: Linz
Re: Anfänger - hektische Bienen

Hallo imkerhonig,

wie heisst es so schön: 3 Imker - 3 verschiedene Meinungen ;)

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Anfänger - hektische Bienen

Mit deiner Frage - bitte nicht persönlich nehmen, du kannst (fast) nichts dafür - triffst du den Nagel auf den Kopf, was dieses Projekt an sich betrifft.

Blutige Anfänger bekommen einen Bienenstock wie einen Streichelzoo und halten ihn wie ein Haustier, von dem sie keine Ahnung haben.

 

Ich leihe mir auch keine Kuh für ein paar Monate ohne von der Rinderhaltung etwas zu verstehen.

 

Ich halte das Projekt für kotraproduktiv, was das Ansehen der Imekrei betrifft, und für verantwortungslos, was die Bienen betrifft!

Für mich geht es dabei nicht um die Erhaltung der Natur sondern um reine Geschäftemacherei.

 

 

Pfiati, Reinhard

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Reinhard schrieb:

Mit deiner Frage - bitte nicht persönlich nehmen, du kannst (fast) nichts dafür - triffst du den Nagel auf den Kopf, was dieses Projekt an sich betrifft.

Blutige Anfänger bekommen einen Bienenstock wie einen Streichelzoo und halten ihn wie ein Haustier, von dem sie keine Ahnung haben.

 

Ich leihe mir auch keine Kuh für ein paar Monate ohne von der Rinderhaltung etwas zu verstehen.

 

Ich halte das Projekt für kotraproduktiv, was das Ansehen der Imekrei betrifft, und für verantwortungslos, was die Bienen betrifft!

Für mich geht es dabei nicht um die Erhaltung der Natur sondern um reine Geschäftemacherei.

 

 

 

Kann mich dem nur anschliessen.

Frag den der dir die Bienen überlassen hat.

Der hätte eigentlich die Verantwortung für die Bienen.

Denn sie dir einem Laien einfach so zu überlassen wäre unseriös und unverantwortlich.

 

Bienen sind wie Reinhard schon erwähnte keine Tiere für den Streichelzoo.

 

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Anfänger - hektische Bienen

Hallo Jessi , schau doch mal auf www.linzerbiene.at

Lg Manfred

hebee
Bild von hebee
Offline
Beigetreten: 14.06.2012
Beiträge: 107
Wohnort: Lendorf
Ich imkere seit: 01.03.2012
Rähmchenmaß: Universal EHM
Re: Anfänger - hektische Bienen

Hallo Jessi,

sorry, du kriegst hier den Ärger von uns Imkern ab obwohl du es sicher gut meinst in dem du dir Bienen auf den Balkon stellst. Aber wie du merkst, es ist nicht so einfach wie es den "Kunden" hier offensichtlich vorgemacht wird. Alleine die Tatsache das du dich hier an die Imker im Forum wendest mit deinen Fragen spricht eine deutliche Sprache.

In deinem Fall wende dich an deinen Vermieter, der sollte entscheiden, was zu tun ist, immerhin hat er die Verantwortung für die Bienen - egal was er dir erzählt. Ich finde es unverantwortlich, wie hier aus der Situation und dem "Hype" um die "Rettung der Biene" Kapital geschlagen wird - auf Kosten der Bienen und der gutgläubigen Mieter.

Deine Vermutung mit zuwenig Futter könnte schon stimmen - bei meinem Völkern habe ich letzte Woche  auch füttern müssen. Daher schau bitte das du - im Sinne der Bienen - die Situation mit einem erfahrenen Imker rasch klären kannst. Wenigstens versucht du dich um deine Bienen zu kümmern, macht wahrscheinlich auch nicht jeder...

lg Herbert

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

hebee schrieb:

In deinem Fall wende dich an deinen Vermieter, der sollte entscheiden, was zu tun ist, immerhin hat er die Verantwortung für die Bienen - egal was er dir erzählt. 

Irrtum: Die alleinige Verantwortung für die Bienen hat die Mieterin, die sich hier ahnungslos an uns wendet. Das geht aus den Geschäftsbedingungen dieses fragwürdigen Unternehmens hervor. Sollten die Bienen zufällig einen schwer allergischen Menschen oder ein Kind stechen, na dann gute Nacht. Dann braucht der Mieter/die Mieterin einen guten Rechtsanwalt und viel Geld. Aber das sind halt die negativen Auswüchse der allgemeinen Bienenbegeisterung. Ahnungslose Menschen mieten Bienen und haben keine Ahnung. Der Mieterin dieses Volkes sei gesagt: Bienenhaltung ist eine der schwierigen Nutztierhaltungen, umfangreiches Wissen und hohe Verantwortung sind erforderlich. Und die Risken für Laien sind beträchtlich.

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

guenther schrieb:

Frag den der dir die Bienen überlassen hat.

Der hätte eigentlich die Verantwortung für die Bienen.

Denn sie einem Laien einfach so zu überlassen wäre unseriös und unverantwortlich.

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Sommerbiene schrieb:

Irrtum: Die alleinige Verantwortung für die Bienen hat die Mieterin, die sich hier ahnungslos an uns wendet. Das geht aus den Geschäftsbedingungen dieses fragwürdigen Unternehmens hervor. Sollten die Bienen zufällig einen schwer allergischen Menschen oder ein Kind stechen, na dann gute Nacht. Dann braucht der Mieter/die Mieterin einen guten Rechtsanwalt und viel Geld. Aber das sind halt die negativen Auswüchse der allgemeinen Bienenbegeisterung. Ahnungslose Menschen mieten Bienen und haben keine Ahnung. Der Mieterin dieses Volkes sei gesagt: Bienenhaltung ist eine der schwierigen Nutztierhaltungen, umfangreiches Wissen und hohe Verantwortung sind erforderlich. Und die Risken für Laien sind beträchtlich.

 

Hast Recht ich hab es gerade nachgelesen.

In den AGB steht das die praktisch jegliche Haftung ablehnen.

In Wahrheit kann das für einen Laien zum Albtraum ausarten.

Ich würde heutzutage nie und nimmer ohne entsprechende Versicherung imkern.

Freyit
Offline
Beigetreten: 09.05.2014
Beiträge: 3
Wohnort: Linz
Re: Anfänger - hektische Bienen

Ich danke für eure Antworten und auch für die berechtigte Kritik.
In meinem Fall habe ich bereits zumindest die theoretische Ausbildung zur Imkerin und auch sporadisch einen Stock mitbetreut, deshalb sehe ich dieses Projekt als Chance um dazuzulernen.

Vor allem kann ich mich nicht zu denjenigen zählen die ihre Bienen als Schauobjekt halten und oder glauben, keine Verantwortung dafür tragen zu müssen.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

Freyit schrieb:
Ich danke für eure Antworten und auch für die berechtigte Kritik. In meinem Fall habe ich bereits zumindest die theoretische Ausbildung zur Imkerin und auch sporadisch einen Stock mitbetreut, deshalb sehe ich dieses Projekt als Chance um dazuzulernen. Vor allem kann ich mich nicht zu denjenigen zählen die ihre Bienen als Schauobjekt halten und oder glauben, keine Verantwortung dafür tragen zu müssen.

Ich empfehle Dir einem Imkerverein beizutreten, kostet einige Euro im Jahr inkl. Versicherung. 

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Ich frag mich aber ob diese AGB überhaupt Rechtens sind.

Jeglicher Vertrag der "wider den Sitten" ist, ist ungültig.

Und einem blutigen Laien einfach die Bienen hinzustellen und jegliche Verantwortung abzuwälzen ist für mich zumindest in einem Graubereich diesbezüglich.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

guenther schrieb:

Ich frag mich aber ob diese AGB überhaupt Rechtens sind.

Das meine ich auch. Jeder Fachmann hat die Hinweis und Warnpflicht. Stelle ich also jemandem eine Kiste Bienen auf den Balkon, dann kann in den AGB stehen, was will, ich muss den Mieter gleichzeitig schriftlich darauf hinweisen, dass Bienen im Ernstfall eine große Gefahr für Dritte darstellen können und daher eine Versicherung abzuschließen und einem Imkerverein beizutreten ist. Eigentlich sollte jeder denkende Mensch auf sowas selbst kommen, aber wo sind die denkenden Menschen?

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

rent a bee – details -Projektumsetzung


a) Die Gesellschaft für Beziehungsethik mbH wird mit dem Teilnehmer rechtzeitig Kontakt aufnehmen und die Vorgangsweise in zeitlicher und örtlicher Hinsicht erörtern. 

b) Die Bienen werden geprüft, gewartet und voll funktionstauglich an den Teilnehmer übergeben. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die übergebenen Bienen ausschließlich bestimmungsgemäß zu verwenden. Die Nutzung der Bienen erfolgt auf eigene Gefahr. 

c) Es ist dem Teilnehmer untersagt, die überlassenen Bienen und/oder das Zubehör an andere Personen zu überlassen, sofern die Gesellschaft für Beziehungsethik mbH ihre Zustimmung nicht erteilt hat (etwa durch Teilnahme via Gutschein) 

d) Bei mutwilliger Beschädigung oder Zerstörung sowie bei Unterlassung der Rückstellung der überlassenen Bienen und/oder des Zubehöres haftet der Teilnehmer für den Ersatz der Reparaturkosten oder, sofern eine Reparatur nicht möglich oder nicht wirtschaftlich sein sollte, für den Wertersatz in Geld. 

e) Der Teilnehmer ist davon in Kenntnis, dass es sich bei den überlassenen Bienen um Lebewesen handelt, deren Verhalten grundsätzlich nicht vorausgesagt werden kann. Unsererseits wird daher jegliche Haftung für allenfalls durch die überlassenen Bienen verursachte Schäden an Sachen oder Personen (z.B. durch Stiche) ausgeschlossen. 

f) Der Teilnehmer erhält eine Kontaktnummer, die als Service- und Hotline eingerichtet ist. 

g) Der Teilnehmer erhält den aus der von ihm überlassenen „rent a bee“ Box gewonnen Honig nach dem jeweiligen Schleudern ausgefolgt. Zumindest erhält der Teilnehmer 5 kg Honig pro „rent a bee“ Box garantiert. 

Grüße von der Sommerbiene.

Robsi
Offline
Beigetreten: 07.03.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: EHM
Re: Anfänger - hektische Bienen

Ich habe bei diesem Projekt nirgends wo das Thema "Hilfe, meine Bienen schwärmen ab und sitzen beim nervösen Nachbarn am Baum!" gefunden.

Die flügelgeschnittene Königin fällt zwar beim ersten Versuch runter aber in den 2 Monaten beim Mieter geht sich sicher noch ein Versuch (dann mit nicht gestutzter Kö) aus. Lächelnd

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Robsi schrieb:

Ich habe bei diesem Projekt nirgends wo das Thema "Hilfe, meine Bienen schwärmen ab und sitzen beim nervösen Nachbarn am Baum!" gefunden.

Die flügelgeschnittene Königin fällt zwar beim ersten Versuch runter aber in den 2 Monaten beim Mieter geht sich sicher noch ein Versuch (dann mit nicht gestutzter Kö) aus. Lächelnd

 

Tja, irgendwer wird aus diesem "seltsamen Projekt" sicher einen Nutzen ziehen.

Die Bienen selber bestimmt nicht.

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

guenther schrieb:

Tja, irgendwer wird aus diesem "seltsamen Projekt" sicher einen Nutzen ziehen.

Die Bienen selber bestimmt nicht.

Auf der einen Seite ist es eine taugliche kaufmännische Idee, Geld verdienen zu wollen ist keine Schande. Auf der anderen Seite ist diese Idee geeignet, der Imkerei und uns Imkern zu schaden. Wenn Bienen zu Haustierchen verkommen, die man sich faktisch ohne Fachwissen auf den Balkon stellt, dann müssen wir in Zukunft auch mit Veränderungen und Konsequenzen rechnen. Ich halte die die Art der Realisierung des Projekts sowie die Vorgehensweise des Vermieters für lieblos und unprofessionell und die Geschäftsbedingungen für beide Vertragsteile für unzureichend. Vor allem aber geht aus der Website klar hervor, dass dem Vermieter das Wohlergehen der Bienen ziemlich egal ist. "Die Bienen werden geprüft, gewartet und funktionstauglich an den Teilnehmer vergeben". Dieser Satz sagt schon sehr viel aus. Mag sein, dass das gutgeht, daraus könnten aber auch für Vermieter und Mieter ernsthafte rechtliche Probleme erwachsen.

 

Grüße von der Sommerbiene.

Martin77
Offline
Beigetreten: 05.02.2014
Beiträge: 89
Wohnort: Geroldsgrün
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Anfänger - hektische Bienen

Guten Morgen,

finde es natürlich auch sinnvoll, Mitglied in einem Imkerverein zu sein.

Allerdings ist das Haftpflichtrisiko in der Regel über die Privathaftpflichtversicherung enthalten.

Dort sind Schäden durch "Kleintiere" mitversichert. Bei den meisten Versicherern sind dort Tauben, Katzen, Schafe etc. und eben auch Bienen versichert, wenn Sie aus Privaten Gründen gehalten werden.

Separate Versicherungen benötigt man vor alem für Pferde und Hunde.

Viele Grüße,

Martin

 

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Martin77 schrieb:

Allerdings ist das Haftpflichtrisiko in der Regel über die Privathaftpflichtversicherung enthalten.

 

Darauf würde ich es auf keinen Fall ankommen lassen.

 

Denn gesetzlich gesehen gilt jede anerkannte Hobbyimkerei als Bienenhaltung aus privaten Gründen.

Also 40 + 4 Stöcke wurde ja herabgesetzt soweit mir bekannt.

Und ich habe mich diesbezüglich aus anderen Gründen bereits schlau gemacht.

Meine Privathaftpflicht würde auf keinen Fall eine Haftung übernehmen.

Und wenn es in so einem Fall wie den Mietbienen zu einem möglichen Haftungsfall kommen würde, kannst du dir sicher sein das du mit deiner Privathaftpflicht bis zum OGH prozessieren wirst müssen damit die vielleicht eine Haftung übernehmen.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

Martin77 schrieb:

Allerdings ist das Haftpflichtrisiko in der Regel über die Privathaftpflichtversicherung enthalten.

Dort sind Schäden durch "Kleintiere" mitversichert. Bei den meisten Versicherern sind dort Tauben, Katzen, Schafe etc. und eben auch Bienen versichert, wenn Sie aus Privaten Gründen gehalten werden.

Ich habe von meinem Versicherungsmakler andere Informationen erhalten. Aber das könnte von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich sein. Nur weil eine Biene ein kleines Tier ist, ist sie im Sinne der Versicherer noch lange kein Kleintier. Darüber hinaus ist der Begriff einer Tierhaltung "aus privaten Gründen", wie Du das schreibst, schwer mit dem Honigverkauf zu vereinbaren. Die Biene ist kein Kleintier oder Haustier, sondern ein Wildtier bzw. Nutztier. Ich bin mir fast sicher, dass sich ein Versicherer in diesem Fall bei einem ernsthaften Schadensfall herauswinden wird.

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Sommerbiene schrieb:

Die Biene ist kein .............. Haustier, sondern ein Wildtier bzw. Nutztier. Ich bin mir fast sicher, dass sich ein Versicherer in diesem Fall bei einem ernsthaften Schadensfall herauswinden wird.

Soweit ich mich erinnere hat sich meine Versicherung auch darauf gestützt.

Die Biene ist nicht als "übliches Haustier" anzusehen.

 

 

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Anfänger - hektische Bienen

Martin77 schrieb:

Allerdings ist das Haftpflichtrisiko in der Regel über die Privathaftpflichtversicherung enthalten.

Dort sind Schäden durch "Kleintiere" mitversichert.

Gemietete Tiere sind auf keinen Fall mitversichert! Du benötigst eine separate Versicherung.

LG Manfred

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Anfänger - hektische Bienen

Liebe Imkerkollegen,

ich finde es nicht aufregend, wenn eine von fast tausend Mietern eine Frage in Imkerforum stellt und dann noch erklärt, dass drei Meinungen besser als zwei sind.

Wir haben Kontakt mit dieser Mieterin, diese Woche ist sogar ein Besuch bei ihr geplant.

"Jessi" wäre für einen fachlichen Austausch sicher dankbar gewesen, wie gewohnt wurde aber unser Projekt kritisiert und die Frage der Versicherung andiskutiert, natürlich unter denen, die es  nicht wissen, wie wir die Versicherung für die Mietbienenvölker geregelt haben.

Mit Jessi haben sich ca. ein Promille unserer Mieter mit Fragen zusätzlich an das Forum gewendet, ich kann dem nichts schlechtes abgewinnen.

Beste Grüße

Josef Bodner

 

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

guenther schrieb:

Sommerbiene schrieb:

Die Biene ist kein .............. Haustier, sondern ein Wildtier bzw. Nutztier. Ich bin mir fast sicher, dass sich ein Versicherer in diesem Fall bei einem ernsthaften Schadensfall herauswinden wird.

Soweit ich mich erinnere hat sich meine Versicherung auch darauf gestützt.

Die Biene ist nicht als "übliches Haustier" anzusehen.

So wie Giftschlangen oder Skorpione, die von einigen "Tierliebhabern" gehalten werden, auch keine Haustiere im üblichen Sinne sind.

Grüße von der Sommerbiene.

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Josef Bodner schrieb:

natürlich unter denen, die es  nicht wissen, wie wir die Versicherung für die Mietbienenvölker geregelt haben.

 

Da bin hier aber sicher nicht nur ich daran interessiert wie das geregelt ist.

In den AGB habe ich diesbezüglich nichts gefunden, oder sollte ich da was überlesen haben?

Und warum dann der "Haftungsausschluss" in den AGB?

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

Josef Bodner schrieb:

ich finde es nicht aufregend, wenn eine von fast tausend Mietern eine Frage in Imkerforum stellt  ...

"Jessi" wäre für einen fachlichen Austausch sicher dankbar gewesen, wie gewohnt wurde aber unser Projekt kritisiert ....

Mit Jessi haben sich ca. ein Promille unserer Mieter mit Fragen zusätzlich an das Forum gewendet, ich kann dem nichts schlechtes abgewinnen.

Ich finde es auch nicht aufregend, es ist jedoch bezeichnend für ein solches Projekt, viele anderen Mieter fühlen sich hilflos. Hier findet im Übrigen ein fachlicher Austausch sehr wohl statt, jedoch nicht in diesem Fall. Alle jene, die nicht dazu bereit waren, haben sicherlich ihre guten Gründe, denke ich. Sie, der Sie in einem anderen Fall von Redlichkeit und Moral sprechen, scheinen nicht zu verstehen, worum es uns hier geht, scheinen in diesem Fall den Begriff Redlichkeit, Moral und Anstand etwas anders auslegen zu wollen. Nicht alles, was dem Gesetz entspricht, ist fachlich und moralisch einwandfrei oder gar anständig. Dass man Ihr Projekt kritisiert, ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Kritik ist erlaubt und gut, ich lass mich gerne kritisieren, auch wenn es manchmal nicht angenehm ist, aber Kritik bringt mich im Leben weiter, ich nehme das an, was ich meine, es sei richtig. Sie tun meines Erachtens der Imkerei und den Bienen nichts Gutes, ich würde sogar behaupten, Sie schaden dem Ganzen. Wie wir wissen, ist das Halten von Bienen eine der schwierigsten Nutztierhaltungen. Die Botschaft, die Sie mit Ihren Tun aussenden, ist die falsche. Aber ich glaube, das ist Ihnen herzlich egal.

Grüße von der Sommerbiene.

---
Offline
Beigetreten: 08.05.2014
Beiträge: 372
Wohnort: Großglockner
Ich imkere seit: 2014
Re: Anfänger - hektische Bienen

Wir haben eine Haftpflichtversicherung für alle in unserem Besitz befindlichen Bienenvölker abgeschlossen - räumlich gültig in allen Staaten der europäischen Union.

Beste Grüße

Josef Bodner

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Im Belegstellenfaden wird angegeben das "rund um die Uhr"  ein Imkermeister telefonisch erreichbar ist.

Wie läuft das jetzt tatsächlich ab?

 

So wie sich das "Projekt" mir gegenüber insgesamt darstellt habe ich folgenden Eindruck gewonnen:

 

Man stellt einem ahnungslosen Laien für 2 Monate ein Volk hin und lässt ihn auch noch dafür bezahlen.

Obwohl die bisherige gelebte Praxis in Österreich jene war das der Imker dem Standplatzinhaber eine Vergütung zukommen zu lassen hat, dafür das er seine Bienen aufstellen darf.

Meistens in Form von Honig.

 

Man hat weiters die Hoffnung das wenn etwas nicht stimmen sollte der Laie schon bei besagtem Imkermeister telefonisch Alarm schlagen wird.

Denn bei über 1000 Einzelvölkern über ganz Österreich verstreut stelle ich mir eine zeitgerechte Durchschau der Völker vor Allem jetzt zur Schwarmzeit wohl sehr sehr arbeitsaufwendig vor.

Wird ( ich betone) vermutlich garnicht möglich sein.

 

Dazu das Ganze noch "gewürzt" mit einem deutlichen Haftungsausschluss in den AGB.

 

Also bitte nicht wundern wenn dieses "Projekt" in fachlichen Kreisen mehr als angezweifelt wird.

 

guenther
Offline
Beigetreten: 30.05.2011
Beiträge: 1741
Wohnort: Österreich
Re: Anfänger - hektische Bienen

Josef Bodner schrieb:

Wir haben eine Haftpflichtversicherung für alle in unserem Besitz befindlichen Bienenvölker abgeschlossen - räumlich gültig in allen Staaten der europäischen Union.

 

Dann eben nochmals meine Frage:

Warum dann der Haftungsausschluss in den AGB?

PuraVida
Offline
Beigetreten: 10.06.2013
Beiträge: 85
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flach
Re: Anfänger - hektische Bienen

Sommerbiene schrieb:

rent a bee – details -Projektumsetzung

g) Der Teilnehmer erhält den aus der von ihm überlassenen „rent a bee“ Box gewonnen Honig nach dem jeweiligen Schleudern ausgefolgt. Zumindest erhält der Teilnehmer 5 kg Honig pro „rent a bee“ Box garantiert. 

 

Von 1000 Völkchen den Honig separat schleudern und abschäumen stelle ich mir sehr arbeitsintensiv vor. 

 

faulerwilli99
Offline
Beigetreten: 16.05.2014
Beiträge: 6
Wohnort: Wien
Re: Anfänger - hektische Bienen

Unmöglich war das von dir gesuchte Wort Zwinkernd

Eher 5kg aus der gemeinsamen Schleuderung

faulerwilli99
Offline
Beigetreten: 16.05.2014
Beiträge: 6
Wohnort: Wien
Re: Anfänger - hektische Bienen

guenther schrieb:

Denn bei über 1000 Einzelvölkern über ganz Österreich verstreut stelle ich mir eine zeitgerechte Durchschau der Völker vor Allem jetzt zur Schwarmzeit wohl sehr sehr arbeitsaufwendig vor.

Wird ( ich betone) vermutlich garnicht möglich sein.

weisellose Völker schwärmen schon mal 1 Monat später, wenn überhaupt...... Wäre eine Möglichkeit 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

Hängt Euch bitte nicht an der Zahl 1000 auf. Warum diese Zahl in den Geschäftsbedingungen steht? Weil man dann jederzeit aufhören kann, wenn irgendwas in der Vorbereitung nicht läuft. Weil man dann nicht an seine Zusage gebunden ist! Weil man also jederzeit den bezahlten Betrag wieder zurückzahlen kann. Und da schreibt man sicherheitshalber eine Zahl hinein, die aller Voraussicht nach ohnehin nicht erreicht werden kann. Ganz einfach. Wie ich gehört habe, sind es weit weniger als 1000 Völker.

Aber das Angebot, dass jeder zumindest 5 kg Honig erhält, finde ich OK. Man sollte das ganze Projekt schon sachlich betrachten. Natürlich ist es nicht genau der Honig aus der Box. Entschieden zu verurteilen ist jedenfalls, dass man Laien etwas vormacht und Bienen hinstellt, die Verantwortung, Pflege und Fachwissen bedürfen. 

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Anfänger - hektische Bienen

wieder in Erinnerung gebracht

Pfiati, Reinhard

beenocchio
Bild von beenocchio
Offline
Beigetreten: 15.01.2017
Beiträge: 344
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Zander flach
Re: Anfänger - hektische Bienen

Jö schau, … 

 

Hinter solchen Überschriften versteckt, verbergen sich aktuelle Inhalte, die nur schwer zu finden sind, wenn man sie sucht. 

 

Auch die anderen in Erinnerung gebrachten Beiträge sind sehr interssant.

 

 

Jetzt weiß ich zudem, für wen mich damals der Herr Mayerhofer in seinen Aggro-Kommentaren gehalten hat, als er auf kritische Äußerungen von mir mit juristischen Folgen und Freiheitsentzug gedroht hat.

Ciao,
Beenocchio

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Anfänger - hektische Bienen

OH, Der Josef Bodner,

Der seine Imkerei verkaufen "muss"  wenn die Carnica in Kärnten geschützt wird.......

 

ALSO VERMIETET ER IMMER NUR CARNICA VÖLKER?

oder hat er mit der Imkerei aufgehört und betreibt diese nun derart?

 

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Anfänger - hektische Bienen

Bitte erst Informieren dann schreiben ;) wäre sehr zu Empfehlen !

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Anfänger - hektische Bienen

freebee16 schrieb:

OH, Der Josef Bodner,

Der seine Imkerei verkaufen "muss"  wenn die Carnica in Kärnten geschützt wird.......

 

ALSO VERMIETET ER IMMER NUR CARNICA VÖLKER?

oder hat er mit der Imkerei aufgehört und betreibt diese nun derart?

 

 

 

Keine kindischen und persönlichen Differenzen hier aufarbeiten!

Pfiati, Reinhard

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Anfänger - hektische Bienen

Reinhard schrieb:

freebee16 schrieb:

...

 

oder hat er mit der Imkerei aufgehört und betreibt diese nun derart?

 

 

 

Keine kindischen und persönlichen Differenzen hier aufarbeiten!

 

Da ich Ihn nicht kenne, können es keine Differenzen sein.

 

 

Beitrag Reinhard:

Wie ich schon geschrieben habe, hier werden keine Privatdifferenzen öffentlich aufgearbeitet.

Der gesamt OT-Beitrag ist in den Moderatorenbereich verschoben worden.

 

Hier geht es um das Thema "hektische Bienen" !!

 

 

 

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

freebee16 schrieb:

... Ein kluges Geschäftsmodell, Hut ab, für den Geschäftsmann ...

 

 

Was daran ist klug? Habe ich etwas übersehen?

 

Grüße von der Sommerbiene.

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Anfänger - hektische Bienen

Schaut auf Facebook und so manche von uns werden sich beim Josef noch bedanken müssen.

 

Gruss Sepp 

freebee16
Offline
Beigetreten: 13.12.2018
Beiträge: 246
Wohnort: Industrie&Waldviertel-NÖ
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: Zander& ZA flach & div.
Re: Anfänger - hektische Bienen

Sommerbiene schrieb:

freebee16 schrieb:

... Ein kluges Geschäftsmodell, Hut ab, für den Geschäftsmann ...

 

[/quote]

 

Was daran ist klug? Habe ich etwas übersehen?

 

[/quote]

 

 

 

Was daran ist klug? Habe ich etwas übersehen?

 

850 Völker auf 150 Standorte sind...

CA. 5,6 pro Mieter..

Bei wieviel EURO PRO Volk?

Bei 200 EUR sind das über 1200 EUR für...... 2x Fahren, und den Einmalinvestitionen. PRO MIETER! I'M SCHNITT.

Die Faulbrut Untersuchung....

Die Vis Meldung etc macht ja schon dem Mieter......

Aber, laut Kurier müsse dieser nur Wasser zur Verfügung stellen.....

Also keine vis Meldung?!

Oder der Vermieter meldet.....

WANDERKARTE BRAUCHT AUCH KEINER...

Aber, für angebliche, über 170. 000EUR im Jahr kann man auch alles machen würde ich sagen.

IRGENDWAS SAGT MIR, DASS DA AN DEN BEKANNTGEGEBENEN Mengen 850und 150 nicht stimmen kann.

 

 

Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Anfänger - hektische Bienen

Noch einmal, she, #38 und 39, bitte hier beim Thema:

"hektische Bienen"

bleiben und nicht über ein Geschäftsmodel referieren.

Wenn ihr das wollt, dann macht einen eigenen Themenbereich dazu auf.

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Anfänger - hektische Bienen

Reinhard schrieb:

Blutige Anfänger bekommen einen Bienenstock wie einen Streichelzoo und halten ihn wie ein Haustier, von dem sie keine Ahnung haben.

 

Ich leihe mir auch keine Kuh für ein paar Monate ohne von der Rinderhaltung etwas zu verstehen.

 

Ich halte das Projekt für kotraproduktiv, was das Ansehen der Imekrei betrifft, und für verantwortungslos, was die Bienen betrifft!

Für mich geht es dabei nicht um die Erhaltung der Natur sondern um reine Geschäftemacherei.

 

 

 

Verzeihung, aber hier geht es ab Beitrag 2, wie auch in Deiner persönlichen Wortmeldung hier, nur um ein Thema, und zwar um Geschäftemacherei, wie Du es treffend formuliert hast. Das hat mit hektischen Bienen sehr wenig zu tun.

 

Zwinkernd

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Anfänger - hektische Bienen

Sommerbiene schrieb:

 

Verzeihung, aber hier geht es ab Beitrag 2, wie auch in Deiner persönlichen Wortmeldung hier, nur um ein Thema, und zwar um Geschäftemacherei, wie Du es treffend formuliert hast. Das hat mit hektischen Bienen sehr wenig zu tun.

 

Zwinkernd

Richtig erkannt, Hannes, darum weise ich jetzt nach Wiedereröffnung des 4 Jahre alten Threads auch extra auf das eigentliche Thema hin!

Pfiati, Reinhard