Brut und Weiselloser Ableger

2 Antworten [Letzter Beitrag]
Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Brut und Weiselloser Ableger

Hallo,

ich hab mal eine theoretische Frage:

Ich hatte einen Ableger bei dem die Königin verloren ging(Grund, unbekannt...ward nicht mehr gesehn)...

Der Ableger war komplett ohne Brut weder verdeckelt noch sonnst was...auch keine Eier einer Afterweisel,

dafür mit relativ großer Bienenmasse.

(Ich hab den Ableger nun einem anderen Volk aufgesetzt um diese zu vereinigen)

Hätte ich ihn mit einer neuen Königin noch retten können, oder ist es schon zu spät um diese Jahreszeit?

(Ich wohne im Mühlviertel....6Monate Winter!Lachend)

 

Lg Matthias

metview
Offline
Beigetreten: 28.09.2015
Beiträge: 51
Wohnort: Vöcklabruck/Wien
Ich imkere seit: den 90er-Jahren
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Brut und Weiselloser Ableger

Hallo Matthias,

ich hätte die Bienen wahrscheinlich einige Meter vor dem Bienenstand abgekehrt.

Mitte Sep. würde ich nicht mehr versuchen, einen Ableger mit einer neuen Königin zu retten, außer vielleicht du hast noch irgendeine in Reserve, die Du sonst sowieso vor dem Winter zerdrückst. 

lg, Franz

Matthias 86
Bild von Matthias 86
Offline
Beigetreten: 06.08.2017
Beiträge: 112
Wohnort: Bez. Rohrbach
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: EHM
Re: Brut und Weiselloser Ableger

Hallo, ich hab noch eine Wirtschaftskönigin zu viel,...ich hab sie diese Woche vom Imkerhof Linz geholt.!

Benötigt noch jemand eine?

Würde sie ungern versenden, mitnahme nach Linz ist aber möglich!