Wie geht das mit diesen gelben Schwefelstreifen?

2 Antworten [Letzter Beitrag]
beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Wie geht das mit diesen gelben Schwefelstreifen?

Habe so gelbe Schwefelstreifen zum Abbrennen (seit ewig im Kasten). Immerhin steht "asbestfrei" drauf, also ich glaub, sie sind aus diesem Jahrtausend...

 

Ich hab das noch nie gemacht vorher. Es gibt auch keine erhellenden Videos im Netz zu dem Thema. Daher hab ich es heut ausprobiert, wie ich es vage aus meiner Kindheit kenne: Streifen oben auf den locker geschlichteten Wabenturm, direkt auf die ältesten Rähmchen drauf, anzünden, Ziwschenzarge und Deckel drauf, warten. Es hat brav unten bei den Ritzen begonnen rauszurauchen. Allerdings wurde es immer ärger, und da hab ich doch mal unter den Deckel geschaut. Und dann das Feuer ausgeblasen. Der Deckel ist innen ordentlich angeschmolzen, die oberen Rähmchen schwärzlich.

 

Kann es sein, dass es so nicht geht Zwinkernd

 

Nimmt man da irgendwelche Gefäße oder wie macht man das richtig?

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Wie geht das mit diesen gelben Schwefelstreifen?

Da gibts kleine gelochte Dosen zum Einhängen für das Abbrennen der Schwefelstreifen.

Ausser du möchtest den Schwefelstreifen als Anzünder für ein Beutenfeuer verwenden ....Lächelnd

lg, Thomas

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Wie geht das mit diesen gelben Schwefelstreifen?

So ne Dose hab ich noch nie gesehen. Danke, ich schau mal, ob im selben Kasten vielleicht auch noch ne Metalldose ist.

 

Ich hab ja geglaubt, die Dinger glimmen nur wie eine Zigarette, aber das war ein Irrtum.