Elektrisches Entdeckelungsmesser

23 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Elektrisches Entdeckelungsmesser

Ich habe per Zufall diese Anzeige gesehen:

http://www.ebay.de/itm/220V-IMKEREI-Elektrisches-Entdecklungsmesser-Entd...

 

Verwendet wer von euch so ein Messer?

 

Oder einen anderen elektrischenEntdeckelungshobel?

 

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Pfiati, Reinhard

Schwabenimker
Offline
Beigetreten: 02.01.2016
Beiträge: 5
Wohnort: Buchloe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Es gibt eigentlich nur ein einziges empfehlenswertes Messer: Das Speedking des US-Herstellers Pierce mit 575 Watt. Habe es seit vielen Jahren im Einsatz und möchte es nicht mehr missen. Kostet allerdings im Handel 118 bis 178 Euro, also Preise vergleichen!

Jetzt ist die Frage, ob das China-Messer ein Billig-Nachbau ist oder gar dem Original entspricht. Tester gesucht!

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Hallo Reinhard,

früher hatte ich einmal einen Hobel, war allerdings unzufrieden, Gerät hatte zuwenig Leistung, jetzt verwende ich  auch das US Messer Speedking mit 575 Watt und bin sehr zufrieden damit.

Dieses China Messer ist sicher ein Nachbau davon, die Frage ist wieviel Leistung es hat und wie gut es geht. Der Preis ist verlockend, ob sich da im Forum ein Tester findet? Möglicherweise geht sich das zeitmäßig noch vor dem Abschleudern aus.

lg Manfred

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

ManfredH schrieb:

... Möglicherweise geht sich das zeitmäßig noch vor dem Abschleudern aus ...

 

Bitte zu bedenken, dass das Messer bei heutiger Bestellung Anfang bis Mitte Juli aus China eintrifft und noch Einfuhrzölle bzw. Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten sind. Trotzdem ist nicht viel verhaut, wenn es Mist ist, kann man es immer noch als Bierwärmer verwenden.

Grüße von der Sommerbiene.

Schwabenimker
Offline
Beigetreten: 02.01.2016
Beiträge: 5
Wohnort: Buchloe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Hallo,

also der Preis von 21,99 Euro ist schon mit Bedacht gewählt, denn bis 22 Euro incl. Versand fallen nach den neuen Bestimmungen weder Zoll noch Einfuhr-Umsatzsteuer an.

Bei Massenware treibt das sogar solche Blüten, dass täglich große Stückzahlen aus China in Frankfurt "landen", die sofort anhand von beigefügten Listen vom Partner Deutsche Post weiterverschickt werden - ohne jegliche Zölle und Steuern... habe selbst schon solche Bestellungen getätigt. Waren meist zwei bis drei Tage später da - aus China.

Also ich bestell jetzt so ein Ding. Wenn's nix ist, bekommt es Sommerbiene und ich erwarte ein Foto, wie es im Maßkrug steckt :-))

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

 

Servus Johann,

 

Der Artikelstandort ist Guangzhou in China.

 

Der Liefertermin ist zwischen 3.-19 Juli, sofern Du am 19.06. bezahlst. Ich habe vor einiger Zeit bei Amazon eine Dunkellampe als Wärmequelle für meine Küken in China bestellt, der Versand dauerte fast drei Wochen. Kein Problem, man sollte es nur wissen.

 

Maßkrug habe ich leider keinen Zwinkernd

 

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Sommerbiene schrieb:

 

 Ich habe vor einiger Zeit bei Amazon eine Dunkellampe als Wärmequelle für meine Küken in China bestellt,

 

Du hast in China Küken? Zunge raus

Pfiati, Reinhard

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Reinhard schrieb:

Du hast in China Küken? Zunge raus

Lach, da fällt mir noch so ein Fall ein:

Beistriche können Leben retten

Wir essen jetzt Opa!

Duck und weg

Manfred

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Also ich habe mir auch so ein Messerchen bestellt, schau ma amoi.....

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Reinhard schrieb:

Du hast in China Küken? Zunge raus

Du weißt, ich bin international tätig Zwinkernd

Grüße von der Sommerbiene.

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Sommerbiene schrieb:

Du weißt, ich bin international tätig Zwinkernd

Hallo Hannes,

kommst gerade vom Hühner füttern mit deinem Learjet zurück?

lg Manfred

Schwabenimker
Offline
Beigetreten: 02.01.2016
Beiträge: 5
Wohnort: Buchloe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Hallo,

so, das Messer ist beim Zoll gelandet. Hab eigens zum Zollamt fahren müssen. Die nette Dame Dame hat mich das Päcken öffnen lassen und gemeint, sie könne es nicht herausgeben. Denn das Messer habe keine CE-Kennzeichung und eine Bedienungsanleitung sei auch nicht dabei. Außerdem nicht professionell verpackt...
Das alles zu meiner eigenen Sicherheit, könnte mir ja um die Ohren fliegen.

Also zurück nach China, außer Spesen nichts gewesen Stirnrunzelnd

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Ich habe es vorgestern mit der Post zugestellt erhalten. Ohne Bedienungsanleitung und ohne Probleme mit Zoll oder dergl.

Das CE-Prüfzeichen ist übrigens auf dem Stecker zu finden.

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Das Messer fällt unter Abschreibung!

 

Es wird ziemlich heiß, sodass das Wachs sehr rasch schmilzt und verbleibende Reste auf dem Messer zu rauchen beginnen. Diese Hitze kann auch für den Honig nicht gut sein.

 

Zudem rinnt das geschmolzene Entdeckelungswachs entlang den Waben hinunter und tropft auf die Entdeckelungswanne. Dort würde es wieder erhärten und die Löcher verstopfen.

 

Also: Nach einer halben Wabe - weg damit und her mit der guten alten Gabel!

Pfiati, Reinhard

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Hallo

 

Ich hatte zwar keine Schwierigkeiten mit dem Versand oder dem Zoll, aber leider ist das Messer unbrauchbar.

Es "verkohlt " alles. Ist viel zu heiss, wie Reiner bereits geschrieben hat.

 

LG Claudia

LG

Schwabenimker
Offline
Beigetreten: 02.01.2016
Beiträge: 5
Wohnort: Buchloe
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Hallo,

da sieht man mal wieder, was die ebay-Bewertungen aussagen. Das Messer von idealholiday-ie hat 7 positive Bewertungen, keine einzige negative. Ich hoffe, Ihr schreibt einen entsprechenden Kom mentar in eure Bewertnug. Ist offensichtlich doch ein Billig-Plagiat, womöglich noch ohne Temperaturregelung.


Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Ich habe eine negative Bewertung abgegeben und den E-bay-Käuferschutz eingeschaltet, um mein Geld zurückzuerhalten.

Pfiati, Reinhard

Coyote
Bild von Coyote
Offline
Beigetreten: 31.01.2011
Beiträge: 119
Wohnort: Saxen
Ich imkere seit: April 2010
Rähmchenmaß: Zander
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Die scheinen sich von deiner negativen Bewertung nicht beeindrucken zu lassen... XD

Schöne Grüße,
Michael

http://imkerverein-grein.at/

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Sie wollen die Korrespondenz und eine Lösung noch abwarten. Läuft noch....

Pfiati, Reinhard

Tharnii
Bild von Tharnii
Offline
Beigetreten: 27.07.2017
Beiträge: 5
Wohnort: Neustadt
Ich imkere seit: noch gar nicht
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Reinhard schrieb:

Sommerbiene schrieb:

 

 Ich habe vor einiger Zeit bei Amazon eine Dunkellampe als Wärmequelle für meine Küken in China bestellt,

 

Du hast in China Küken? Zunge raus

LachendLachendLachend  

Apfelstrudel ist auch für Nichtschwimmer ungefährlich.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Nach langem Mailkontakt wurde mir die Hälfte der Kosten als Entschädigung angeboten und ich kann den Artikel behalten. Oder die gesamten Kosten werden refundiert, da muss ich das Messer aber zurücksenden - auf eigene Kosten...Brüllend

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Happy end - die gesamten Kosten wurden refundiert - OHNE Rücksendung des Messers.

 

Überzeugend war, dass das Messer Temperaturen von fast 90°C bei ungleicher Temperaturverteilung erreicht - hier zu sehen, da verdampfen das Wachs und der Honig:

https://workupload.com/start/rreHBce

Pfiati, Reinhard

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Vielleicht das ideale Roast Beef Messer? Einfach rohes Rindfleisch in dünne scheiben schneiden, und fertig geroasted :-)

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Elektrisches Entdeckelungsmesser

Sommerbiene schrieb:

... Trotzdem ist nicht viel verhaut, wenn es Mist ist, kann man es immer noch als Bierwärmer verwenden.

 

 

Grüße von der Sommerbiene.