Hatte seit dem Hausbau im Jahr 2011 das Frischwassermodul (Warmwasser-Wärmetauscher beim Pufferspeicher) noch immer nicht wärmegedämmt. War mir nicht so wichtig. Bin jetzt letztens mal auf die Idee gekommen, dass ich diese Abwärme (~40°) zum auftauen für meinen Honig nutzen könnte:
Darum kurzerhand ein Kastl drumherum gebaut. Für den ersten Versuch mal Honigkübel hingestellt, und einfach nur ein Decke drüber gehängt. Nicht großartig alles dicht gemacht oder gedämmt. Habe keine großen Hoffnungen in einen Erfolg gesetzt:
Aber - siehe da! Bereits nach drei Tagen kann sich das Ergebnis sehen lassen:
Werde jetzt noch Gitterrost einbauen, zum reinstellen von bereits abgefüllten Honiggläsern. Und noch ein Türl basteln.
Das gute dabei ist, dass dieser Wärmeschrank das ganze Jahr über ohne Zusatzaufwand in Betrieb ist.
Sollte wohl ein Patent darauf anmelden...
LG, Andreas