Erweiter mit oder ohne ASG?

5 Antworten [Letzter Beitrag]
BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Erweiter mit oder ohne ASG?

Liebe Imker,

Ich stehe vor der Situation, dass ich den Großteil meiner Völker, die einzargig ünerwinterten, jetzt erweitere/bereits erweitert habe. Sie besetzen bei Temperaturen um 10 Grad den ganzen ersten Brutraum (11-12 EHM Waben) bzw hängen teilweise schon durch.

Macht es Sinn, gewisse Völker jetzt mit Absperrgitter zu erweitern und erst später einen zweiten Brutraum zu geben?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

 

Servus!
BienenStefan

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Erweiter mit oder ohne ASG?

Hey Stefan,

ich arbeite selbst mit Dadant, würde aber genre wissen was dein Hintergedanke ist vorerst mit Absperrgitter zu erweitern? Erweiters du mit Mittelwänden oder schon ausgebauten Waben? ;)

Lg

Alex

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Erweiter mit oder ohne ASG?

Hallo Alex,

Gerhard Liebig meint, dass einzargig überwinterte schwächere Völker in der Entwicklung der der Natur hinterherhinken. Da sie den ersten Brutraum erst später brauchen werden, setzt er zuerst einen HR über ASG auf und erst Anfang Mai den zweiten Brutraum. Ich habe meine schwachen Völker zB noch gar nicht erweitert sondern eingeengt. Hätte mich interessiert, ob jemand aus dem Forum auch so vorgeht.

 

Ich setze momentan Zargen mit MW und einem Wabenkern von unbebrüteten Waben auf. Habe gestern gesehen, dass die ersten selbst gegossenen MW bereits ausgebaut werden :-)

Servus!
BienenStefan

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Erweiter mit oder ohne ASG?

Ah ok, klingt ganz sinnvoll wenn man die Frühtracht nutzen will. Wird der neue Brutraum im Mai dann zwischen Brut und HR aufgesetzt oder direkt am Boden anliegend?

Lg Alex

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Erweiter mit oder ohne ASG?

Es gibt verschiedene Methoden. Manche setzen den Brutraum dazwischen, andere untersetzen eine Zarge. Ich selbst habe bisher noch kein ASG über die erste Einheit gegeben, weil ich nicht sicher bin, ob 12 EHM Rähmchen genug sind als BR.

 

Gibt es jemanden, der mit einer Zander Ganzzarge als BR imkert? 

Servus!
BienenStefan

beewin
Offline
Beigetreten: 05.03.2014
Beiträge: 389
Wohnort: 48.09°N 17.06°O
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander langohrig
Re: Erweiter mit oder ohne ASG?

BienenStefan schrieb:

Gibt es jemanden, der mit einer Zander Ganzzarge als BR imkert? 

Kann mich erinnern, das Wolfgang Wimmer diese Methode hier mal vorgestellt hat.

lg maritn