Frage zu später Tracht

4 Antworten [Letzter Beitrag]
beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Frage zu später Tracht

Bin mit meiner Frage gedanklich schon im Herbst...

Mir hat mal ein Imker erzählt, dass er gar nicht so begeistert ist, dass die Bienen im Spätsommer und Herbst nach dem Schleudern und Einfüttern noch so viel zum Eintragen finden (konkret in der Nähe von Goldrutenfluren), weil dann die Honigräume so übervoll sind. Hab leider nicht weiter gefragt. Aber was schadet es, wenn nach dem Schleudern und Einfüttern "die Honigräume voll sind". Ist doch gut für den Winter?

Alle anderen Imker sind doch froh, wenn die Bienen eine späte Tracht finden, oder nicht? Gibt es einen Nachteil für den Bienen-Lebensrhythmus, wenn sich die Sammelsaison in den Herbst verlängert? Klappt was mit dem Überwintern nicht so gut? 

 

DjIch1
Bild von DjIch1
Offline
Beigetreten: 04.08.2017
Beiträge: 52
Wohnort: Krems Region
Rähmchenmaß: Dadant Blatt12
Re: Frage zu später Tracht

Hey,

ich hatte letztes Jahr das "Problem" das ich Anfang September fertig aufgefüttert hatte, und dann aber das Indische Springkraut und eniges an Gründüngung in den Weingärten zu blühen begonnen hat. Da haben die Mädels nochmal was reingetragen was zum Verhonigen des Brutnests führen hätte können.

Aber dieses Jahr blüht alles schon so früh da wird wohl im Herbst nicht mehr viel zu holen sein.

 

Lg

Dj

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Frage zu später Tracht

Freue mich auf den Tag, wo wir Imker bekanntgeben auf die Zuckerfütterung Aufgrund von Spättracht (Blüten) verzichten zu können.

Bin im dritten Jahr ohne Zuckerfütterung bei Wirtschaftsvölkern und werde es dieses Jahr auch wieder probieren.

Gruß

Philipp

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Frage zu später Tracht

Belast du dann auch den Waldhonig (den es heuer ned gibt) in den Völkern ?

Wo stehst du in der Stadt oder am Land ?

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Frage zu später Tracht

Versuche so spät als möglich zu ernten. Hab in der Einraumbeute (ERB) immer zwei Reservewaben die bleiben und werden im FJ beim erweitern wieder nach hinten geschoben. Somit ist bei der ERB kaltes Wetter im FJ kein Problem. 

Am aller wichtigsten ist ein sonniger Standort. 

Stehe nicht direkt in der Stadt und auch nicht mitten im Wald. 

Gruß

Philipp