Bin mit meiner Frage gedanklich schon im Herbst...
Mir hat mal ein Imker erzählt, dass er gar nicht so begeistert ist, dass die Bienen im Spätsommer und Herbst nach dem Schleudern und Einfüttern noch so viel zum Eintragen finden (konkret in der Nähe von Goldrutenfluren), weil dann die Honigräume so übervoll sind. Hab leider nicht weiter gefragt. Aber was schadet es, wenn nach dem Schleudern und Einfüttern "die Honigräume voll sind". Ist doch gut für den Winter?
Alle anderen Imker sind doch froh, wenn die Bienen eine späte Tracht finden, oder nicht? Gibt es einen Nachteil für den Bienen-Lebensrhythmus, wenn sich die Sammelsaison in den Herbst verlängert? Klappt was mit dem Überwintern nicht so gut?