Hecke vor Einflugschneise um Flugbahn "nach oben" zu korrigieren? / Standortwahl

2 Antworten [Letzter Beitrag]
AndreasW
Offline
Beigetreten: 05.03.2018
Beiträge: 3
Wohnort: Wien
Hecke vor Einflugschneise um Flugbahn "nach oben" zu korrigieren? / Standortwahl

Guten Abend,

ich bin ein Neuimker und plane gerade wo ich meine drei Völker im Garten aufstellen werde. Ich denke, ich habe eine wunderbare, windgeschützte Stelle neben einem Gartenschuppen mit Südausrichtung die ich ein wenig beschatten werde.

Ich möchte jedenfalls genügend Platz um die Stöcke herum haben, um in Ruhe arbeiten zu können. Gleichzeitig möchte ich jedoch nicht, dass die Bienen "gerade aus" aus dem Flugloch in den Garten fliegen, weil meine Route zum Gartenschuppen kreuzt.

Ich habe von dem Trick gelesen, eine Hecke vor das Flugloch zu setzen, um die Bienen nach oben umzuleiten.

Soweit so gut. Nur wie hoch darf/soll diese Hecke sein? Mit wieviel Abstand zu den Bienenstöcken? Gibt es dazu mehr Informationen oder Erfahrungswerte?

Unter dem Stichwort "Einflugschneise" habe ich leider nichts im Forum gefunden.

Danke und lG
Andreas

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Hecke vor Einflugschneise um Flugbahn "nach oben" zu korrigieren? / Standortwahl

Kannst du uns eine Skizze oder ein Foto von oben (Google Maps) hier ins Forum geben, um das besser abschätzen zu können?

Ansonsten würde ich vor dem Flugloch schon etwa 4 m Abstand für ein Flughindernis in Form einer Hecke erwägen. Das entspricht auch der gesetzlichen Regelung für eine Verminderung der Abstände zum Nachbarn, hier:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer...

Pfiati, Reinhard

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Hecke vor Einflugschneise um Flugbahn "nach oben" zu korrigieren? / Standortwahl

Heißt unter §3 

2) Ein geringerer Abstand als sieben Meter ist zulässig, wenn 

3.

die einem unbebautem Nachbargrundstück zugewandten Flugöffnungen mindestens

drei Meter über dem Boden liegen.

 

 

dass ich auf einer Terrasse 3m über Straßenniveau ein Bienenvolk direkt an die Terrassen-Kante zur Straße hin stellen darf?