Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

16 Antworten [Letzter Beitrag]
Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Liebe Imker !

Weiß jemand, ob das Verdampfen von Oxalsäure heuer zugelassen wird ? 

Habe in der letzten Zeit nichts mehr darüber gelesen. 

LG aus der Steiermark 

Edgar

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Hallo Edgar!

 

Ende Juni soll's soweit sein.

Tabletten, Pulver und eine flüssige Variante soll kommen.

Preise sind noch nicht bekannt.

 

Gruß Sepp

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Was ich weis : Tabletten leider nicht wegen dem Bindemittel. Dafür kommen kleine säckchen mit einem gramm Granulat Inhalt.  Flüssige kommt auch. Lg Manfred

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Danke für Eure Antworten. 

LG

Edgar

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

 

Hier trifft wieder Statik (Varroazid) auf Dynamik (Varroa).
Nur eine weitere Runde...!

 

Gruß

Paule

 

 

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Hallo Paule!

 

Ich hab schon vieles probiert um den Bienen das Leben mit Milbe zu erleichtern.

Schwarm, Totale Brutentnahme, Brutentnahme in Kombination mit einer Fangwabe etc.
Mit all diesen Varianten hab ich mir die Behandlung im Juli erspart.
Eine Behandlung im Spätsommer/Herbst war aus meiner Sicht immer vonnöten.

 

Aktuell behandle ich meine Völker zweimal mit dem Nassenheider proff. und bin fest davon

überzeugt, dass eine zusätzliche Oxalsäurebehandlung im Herbst/Winter bei den meisten

Völkern notwendig ist.

Was ich jedoch nicht mag, ist dass Öffnen der Völker im Winter um mit dem aktuell einzig zugelassenen

Mittel eine Restentmilbung durchzuführen.

Wenn die Oxalsäure zum Verdampfen legal verfügbar ist, werd ich sie nutzen.

Wenn du Wege kennst, wie man ohne den Einsatz von Medikamenten mit der Milbe leben kann,

dann lass uns bitte daran teilhaben.

 

Schöne Grüße Sepp

 

 

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Bienen Sepp schrieb:

Wenn du Wege kennst, wie man ohne den Einsatz von Medikamenten mit der Milbe leben kann,

dann lass uns bitte daran teilhaben.

 

Hallo Sepp,

 

wenn es den einen Weg gäbe, wäre er bekannt.
Der Weg ist von vielerlei Faktoren abhängig, welche örtlich sehr unterschiedlich sind und sich meist mit zunehmender Geschwindigkeit verschlechtern. Mich lehrte der Zufall es mit Erich Kästner zu halten:Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Das setzt natürlich Erfahrung im Umgang auch mit dem Bien voraus.
Also, probieren und die Risiken dabei klein halten.
Man hat dann im Zweifel nur einen "Sündenbock", sich selber,
ganz unabhängig davon, wie es ausgeht.

 

Gruß
Paule

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Hallo Paule ! 

Leider lässt du mich mit der kryptischen Antwort ratlos zurück ? 

Vielleicht könntest du uns zusätzlich zur philosophischen Betrachtung was Konkretes zu deiner Form der Bienenhaltung verraten. Der Hinweis im Profil - und seit 1993 ohne Varroabehandlung - hat mich schon neugierig gemacht. Und deine vielen Imkerjahre haben sicher einiges an Erfahrung mit sich gebracht.

Meine Begeisterung, Oxalsäure in den Beuten zu verdampfen, ist auch endenwollend, aber vermutlich noch besser, als chemische Keulen einzusetzen. ( falls OXALSÄURE überhaupt wieder zugelassen wird).Die gängigen Praktiken wie Bannwaben, Brutdistanzierung udgl sind mir bekannt, aber allein vermutlich auch nicht wirksam genug.

LG aus der Steiermark

Edgar

 

 

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

 

Hallo Edgar, stelle dir vor, äußere Umstände zwingen dich dazu kaum zu Hause zu sein und dich nicht genug um die Bienen kümmern zu können. Daher schaffst du die Bienen ab. Im nächsten Jahr sitzt irgendein Schwarm im Kasten. Mitleidvoll gibst du ihm Mittelwände, kommst nicht zur Varroabehandlung und freust dich darauf, dass der Spuk über Winter sein Ende finden wird. Nur, du hast Pech und die Biester sind immer noch da! Dann testest du, wie lange das (natürlich ohne jede V-Behandlung) wohl gehen mag, machst 'nen Ableger... Und irgendwann stellst du fest, du bist nicht der, der die Viecher hält. Nee, die halten sich dich! Dann lässt du am Institut eine Herhunftsbestimmung machen und setzt dich in dessen Ergebnis hin und liest noch einmal: Mellifera mellifera mit wenig Buckfast und gar nix Carnica.

Nicht zu vergessen ist aber, dass die Umwelt inzwischen weitere erhebliche Veränderungen erfuhr und weiter erfährt. Diese Entwicklung geht nicht spurlos an Bien und Milb vorüber, hier nicht bereits seit 2003 sondern erst seit 2006.

 

Gruß
Paule

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

 

Was ich zu sagen vergaß, ist, dass ich seit 1993 wieder so imkere wie ich es ursprünglich lernte und vor der Varroose tat. Jeder Bien ist eine Persönlichkeit. Am Imker liegt es, wie er mit diesen Persönlichkeiten umgeht. Sicher braucht das auch Erfahrung, Lehrgeld eingeschlossen.
Also: Es gibt nichts Gutes außer man tut es.

 

Gruß
Paule

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Danke, Paule, jedenfalls auch ein interessanter Zugang. 

Es ist keine Frage, daß das Wohl des Bien im Vordergrund stehen sollte.

 

LG aus der Steiermark

Edgar

 

beewin
Offline
Beigetreten: 05.03.2014
Beiträge: 389
Wohnort: 48.09°N 17.06°O
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Zander langohrig
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Bienen Sepp schrieb:

Hallo Edgar!

 

Ende Juni soll's soweit sein.

Tabletten, Pulver und eine flüssige Variante soll kommen.

Preise sind noch nicht bekannt.

 

Gruß Sepp

 

Gibts hier was Neues?

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Hallo!

 

Alle Zulassungen sind tagesaktuell hier https://aspregister.basg.gv.at/ abfragbar.

Es muss nur die "Tierkategorie - Biene" gewählt werden.

Gruß
Mario

Opinion
Offline
Beigetreten: 22.01.2014
Beiträge: 113
Wohnort: Köflach
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Liebe Imker !

Heute habe ich einmal ins österr. Arzneispezialitätenregister geschaut und dort folgenden Eintrag gefunden:

API-Bioxal, 886 mg/g Pulver zur Anwendung im Bienenstock, Zulassungsdatum 8.9.2015.

 

Auf der Imkerbundseite hab ich nichts gesehen. Offenbar ist diese Form der Oxalsäure jetzt verfügbar.

Wie seht ihr das ?

(Link oben von Mario76)

 

LG aus der Steiermark

Edgar

 

 

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Opinion schrieb:

Liebe Imker !

Heute habe ich einmal ins österr. Arzneispezialitätenregister geschaut und dort folgenden Eintrag gefunden:

API-Bioxal, 886 mg/g Pulver zur Anwendung im Bienenstock, Zulassungsdatum 8.9.2015.

 

Auf der Imkerbundseite hab ich nichts gesehen. Offenbar ist diese Form der Oxalsäure jetzt verfügbar.

Wie seht ihr das ?

(Link oben von Mario76)

 

LG aus der Steiermark

Edgar

 

 

Ich sehe, dass die IB-Seite hinterherhinkt Zwinkernd

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

 

Die sind mit sich beschäftigt.

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Swionpager
Bild von Swionpager
Offline
Beigetreten: 24.05.2017
Beiträge: 14
Wohnort: Fohnsdorf
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Oxalsäure verdampfen ? - Zulassung 2015?

Guten Morgen,

bei mir ist das Thema der Verdampfung aktuell deswegen dieser Beitrag,damit ich die Antworten sehe.

Sorry-

Grüße Peter