Schmalzhonig

4 Antworten [Letzter Beitrag]
bienenpeppi
Offline
Beigetreten: 17.04.2017
Beiträge: 32
Wohnort: Schönberg
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander (Jumbo)
Schmalzhonig

Hab vor ca 3 Wochen einen Honig geerntet den ich so noch nie erlebt habe. Innerhalb weniger Tage hat er sich ohne gerührt zu werden in eine sehr schmalzige glänzende Konsistenz verwandelt, wobei keine Zuckerkristalle auf der Zunge zu spüren sind. Auch geschmacklich nicht nur aus meiner Sicht außergewöhnlich (gut). Beim Schleudern dachte ich mir, ob da nicht noch etwas Waldhonig vom Vorjahr dabei sein könnte.

Kennt wer diesen "Schmalzhonig" bzw. weiß warum ich den in diesem Jahr auf einmal habe?

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Schmalzhonig

Von welchen Blüten stammt der Honig? Wo liegt Schönberg?

Gibts vielleicht Imker in deiner Nähe, die Ähnliches beobachtet haben?

Pfiati, Reinhard

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Schmalzhonig

Hallo Peppi,

welche Farbe hat der Honig? Könnte es Löwenzahnhonig oder Rapshonig sein?

lg Manfred

bienenpeppi
Offline
Beigetreten: 17.04.2017
Beiträge: 32
Wohnort: Schönberg
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander (Jumbo)
Re: Schmalzhonig

Schönberg liegt im Kamptal Nähe Langenlois(NÖ). Löwenzahnhonig könnte sein, Raps eher nicht. Farbe irgendwas zwischen creme-beige-gelb-Erdäpfelpüree

pweichse
Bild von pweichse
Offline
Beigetreten: 19.08.2013
Beiträge: 201
Wohnort: Innsbruck
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Einraumbeute
Re: Schmalzhonig

Ich habe solchen Honig wenn ich Brutwaben mit Honiganteil presse. Durch den hohen Pollenanteil wir der Honig bei mir so. Ich verwende diesen Honig als Zugabe und Aufwertung des Futters von jungen Schwärmen. Wirtsaftsvölker werden nach Möglichkeit nicht mit Zucker gefüttert.