Mein Honig war trotz Erwärmung des Schleuderraumes sehr dickflüssig. Teilweise ist er gar nicht durch das feine Sieb gegangen. Habe diesen Teil in einen Kanister gegeben und mit Wasser verdünnt. Kann ich diesen Honig im Frühjahr verfüttern oder ist er bis dahin kaputt? Oder kann ich ihn mit Zuckerwasser mischen und sehr dünn für die Einfütterung verwenden?
Mein Honig war trotz Erwärmung des Schleuderraumes sehr dickflüssig. Teilweise ist er gar nicht durch das feine Sieb gegangen. Habe diesen Teil in einen Kanister gegeben und mit Wasser verdünnt. Kann ich diesen Honig im Frühjahr verfüttern oder ist er bis dahin kaputt? Oder kann ich ihn mit Zuckerwasser mischen und sehr dünn für die Einfütterung verwenden?
Mein Honig war trotz Erwärmung des Schleuderraumes sehr dickflüssig. Teilweise ist er gar nicht durch das feine Sieb gegangen. Habe diesen Teil in einen Kanister gegeben und mit Wasser verdünnt. Kann ich diesen Honig im Frühjahr verfüttern oder ist er bis dahin kaputt? Oder kann ich ihn mit Zuckerwasser mischen und sehr dünn für die Einfütterung verwenden?
Warum verdünnt man, nach dem Schleudern sofort mit Wasser??
Meine Melizetosemischung geht, ohne dass ich es bewerbe, eher an Diabetiker.
Diese freuen sich, mit weniger Insulin auch Honig konsumieren zu können.
Dies, da diese Zuckersorte vom Körper nicht gespalten werden kann....
HONIG VERDÜNNEN UND NACHHER FRAGEN, OB MAN DIESEN LAGERN KANN....
IST DA IRGENDWO EINE VERSTECKTE KAMERA?
Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen
Mein Honig war trotz Erwärmung des Schleuderraumes sehr dickflüssig. Teilweise ist er gar nicht durch das feine Sieb gegangen. Habe diesen Teil in einen Kanister gegeben und mit Wasser verdünnt. Kann ich diesen Honig im Frühjahr verfüttern oder ist er bis dahin kaputt? Oder kann ich ihn mit Zuckerwasser mischen und sehr dünn für die Einfütterung verwenden?
Warum verdünnt man, nach dem Schleudern sofort mit Wasser??
Meine Melizetosemischung geht, ohne dass ich es bewerbe, eher an Diabetiker.
Diese freuen sich, mit weniger Insulin auch Honig konsumieren zu können.
Dies, da diese Zuckersorte vom Körper nicht gespalten werden kann....
HONIG VERDÜNNEN UND NACHHER FRAGEN, OB MAN DIESEN LAGERN KANN....
IST DA IRGENDWO EINE VERSTECKTE KAMERA?
Da es sich grösstenteils um Melitzitose handelt konnte ich die Waben nicht in den Völkern lassen. Meine Frage war, ob ich diesen Honig verdünnt mit Zuckerwasser zum Einfüttern verwenden kann oder ob er zum wegschütten ist. Wäre natürlich schade. Das Diabetiker diesen Honig konsumieren können ist mir neu.
Mein Honig war trotz Erwärmung des Schleuderraumes sehr dickflüssig. Teilweise ist er gar nicht durch das feine Sieb gegangen. Habe diesen Teil in einen Kanister gegeben und mit Wasser verdünnt. Kann ich diesen Honig im Frühjahr verfüttern oder ist er bis dahin kaputt? Oder kann ich ihn mit Zuckerwasser mischen und sehr dünn für die Einfütterung verwenden?
Warum verdünnt man, nach dem Schleudern sofort mit Wasser??
Meine Melizetosemischung geht, ohne dass ich es bewerbe, eher an Diabetiker.
Diese freuen sich, mit weniger Insulin auch Honig konsumieren zu können.
Dies, da diese Zuckersorte vom Körper nicht gespalten werden kann....
HONIG VERDÜNNEN UND NACHHER FRAGEN, OB MAN DIESEN LAGERN KANN....
IST DA IRGENDWO EINE VERSTECKTE KAMERA?
Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen
Mein Honig war trotz Erwärmung des Schleuderraumes sehr dickflüssig. Teilweise ist er gar nicht durch das feine Sieb gegangen. Habe diesen Teil in einen Kanister gegeben und mit Wasser verdünnt. Kann ich diesen Honig im Frühjahr verfüttern oder ist er bis dahin kaputt? Oder kann ich ihn mit Zuckerwasser mischen und sehr dünn für die Einfütterung verwenden?
Warum verdünnt man, nach dem Schleudern sofort mit Wasser??
Meine Melizetosemischung geht, ohne dass ich es bewerbe, eher an Diabetiker.
Diese freuen sich, mit weniger Insulin auch Honig konsumieren zu können.
Dies, da diese Zuckersorte vom Körper nicht gespalten werden kann....
HONIG VERDÜNNEN UND NACHHER FRAGEN, OB MAN DIESEN LAGERN KANN....
IST DA IRGENDWO EINE VERSTECKTE KAMERA?
Warum kopierst du deinen Beitrag noch einmal hierher?
Weil das Handling dieser Programmierung teils ein jammer ist.
Man postet, steigt aus.
Beim nächsten Einstieg ist der Eintrag noch immer, wie noch nicht gepostet, im Eingabefeld vorhanden.
ALSO SENDET MAN NOCH EINMAL......
So schnell geht es....
Ein weiterer Mangel dass es keine gefällt mit Funktion gibt.
Was vielleicht alles dazu beiträgt, dass selbst bei Varroabehandlungsaufrufen von Dir die Antwortquote gering ist.
Ein Forum sollte in der Programmierung mit der Zeit gehen, sonst geht es mit der Zeit, leider....
Allerdings Grundlage des Forums, die Biene Zeitung auch nicht gerade eine von Innovation getriebene.
Es wiederholt sich, in schönster Regelmäßigkeit der Inhalt... Nur dass die Beiträge den über deren Jahresverlauf schreiben.
Dafür sind dann die "Aus den Verbänden" Abschnitte immer Sonderbarerweise bei den gleichen Ländern mit Bildern und andere werden abgewiesen....
Abgewiesen da kein Platz ist, Werbeeinschaltungen wichtiger sind... (das sind Sie, allerdings glaube ich, dass der Verband schon für die Beitragsseiten bezahlt, bzw das ganze Blatt finanziert, mit unseren Beiträgen)
Das war vielleicht ein wenig OT, es hätte, da ein größeres deutsches Forum schließt, die Möglichkeit gegeben, sich am Markt neu zu platzieren.
Dies bedarf jedoch einer Innovativen Forumsgestaltung, beginnend mit eben:Der Vergabe von likes...
Wie eine etwa Innovative Blattgestaltung des Printmediums von Vorteil wäre.
Jedes Jahr das gleiche, aus anderen Fingern geschrieben, mit anderen Bildern versehen zu lesen und am Jahresanfang einzig die Frage zu stellen: "Wer schreibt heuer wieder über das gleiche" lässt vielleicht auch dieses Forum einschlafen.
Mir scheint, dass betreffend des Printmediums, ob der, vom IB finanzierten Seiten, gar kein Interesse an Innovation besteht.
Ach ja, mein Problem besteht bei der Verwendung eines Tabletts.. Wie auch die derAn Rechtschreib"hilfe" und der Großschreibung...
An Dich alle Achtung, da Du versuchst dieses Medium am Leben zu halten.
Wiewohl die Erarbeitung eines Umgestaltungsbudgets und eine Umgestaltungs-Verbesserungsumfrage
Anschliessend dieses vielleicht.... Wachküssen könnte.. Vielleicht.
Lg, danke für Deine Arbeit
Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen
Ich habe leider keinerlei (!!) Einfluss auf die Gestaltung der Zeitschrift und auch nicht auf die Forensoftware, wie ihr muss ich mit den Karten spielen, die ich erhalten habe :-)
An eine Änderung der Software ist nicht zu denken, es ist, wie mein T-Shirt zeigt
Da man beim Blatt eine derartige Änerungswut sieht, wird sich hier erst recht nix ändern.
Irgendwann lernt man, dass man, wenn man nach einem getätigten Post aussteigt diesen noch verlassen muss....
DANKE Dir Reinhard, dass Du das Ding am Laufen hältst, obwohl, ein Projekt in einer EDV- HTL nicht die Welt kostet wenn man etwas verbessern möchte....
Lg
Der "Bien" macht was er möchte. Wir können Ihn maximal beeinflussen.
Natürlich immer mit den besten Vorsätzen