Ich verwende zur Verdunstung der Ameisensäure den Nassenheider professional Verdunster.
Dazu setzte ich über den Zargen mit den Rähmerln eine Leerzarge auf um Platz für die Verdunstungstasse zu schaffen.
Zur Trennung zwischen dem Raum mit den Bienen und dem Verdunster lege ich ein weiches Insektenschutzgitter gitter auf, das als Meterware erhältlich ist (auch Moskitonetz o. ä. ). Das ermöglicht mir einerseits, die Bienen darunter zu beobachten und andrerseits ein problemloses Kontrollieren der Verdunstungsrate ohne dass Bienen auffliegen. Nach ein paar Jahren ist das Gitter voll mit Propolis und wird entweder eingefroren und vom Propolis entfernt oder entsorgt.
Wie handhabt ihr das?