Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?

4 Antworten [Letzter Beitrag]
78865
Bild von 78865
Offline
Beigetreten: 06.06.2011
Beiträge: 32
Wohnort: Salzburg
Ich imkere seit: 1968
Rähmchenmaß: Zander
Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?

Also bei mir ist das Honiggeschäft in den letzten Jahren eher weniger geworden.
Bis vor zehn Jahren habe ich noch locker einige hundert Kilo an der Haustür verkaufen können, so wird es in letzter Zeit immer weniger.
Was sind die Ursachen?
Meiner Meinung nach sind die Hauptursache die Medien. Da wird berichtet über Umweltbelasung Spritzmittel und nicht zuletzt über die medikamentöse Behandlung unserer Bienenvölker.
Da hilft auch nicht der Aufhänger BIO etwas wie im Vorbericht steht, wenn der Honig wegen seiner Schadstoffbelastung entsorgt werden muss.
Sicher, der Imker kann nix dafür, aber die Bevölkerung ist verunsichert. 
Ein zweiter Punkt ist das Alter unserer Kunden. 
Meine Haupthonigkunden sind die ältere Generation, also ab 60 aufwärts und die sterben eben schön langsam aus.
Die Jugend geht lieber auf eine Pizza oder einen Burger. 
Ein dritter Punkt ist, dass wir ein paar Jahre keinen Waldhonig ernten konnten, damit haben wir auch Kunden verloren.und die kommen auch nicht mehr. 
Hoffentlich schlittern wir nicht in eine Krise wie beim Fleischskandal !
Wie sind da eure Erfahrungen?

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?

Ich sehe den Grund auch  im steigenden Interesse an der Imkerei und damit auch in der steigenden Konkurrenz. Es gibt (Gott sei Dank oder leider) mehr Anbieter am Markt.

Außerdem wird - und da spreche ich deine Bedenken wegen der Altersstruktur an - mehr online gekauft als direkt vor Ort.

 

Dem kannst du nur mit Eigenwerbung und Veranstaltungen (Besuch deiner Imkerei, spezielle Besuchsthementage,...) entgegentreten.

Pfiati, Reinhard

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?

Bei mir läuft der Honig Verkauf sehr gut. Ich lasse meinen Honig immer untersuchen, wenn er nicht den Qualitätsrichtlien  entspricht geht er gar nicht in den Verkauf.

LG Manfred

Bild: 
Re: Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?
Re: Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?
Ro-Bee
Bild von Ro-Bee
Offline
Beigetreten: 16.11.2011
Beiträge: 104
Wohnort:
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Zander, Zander Flach
Re: Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?

Hallo,

Ein paar Gedanken meinerseits dazu,

erstmal BIO ist nicht nur ein Aufhänger, regional ist noch besser. Untersuchen ist selbstverständlich.

Ich habe verkauft, was ich verkaufen wollte. Den Großteil aber nicht an der Tür, weil am Land die Kunden nicht so zahlreich sind. Mir entkommt kein negatives Wort, weder über eigenen Honig noch über den vom Nachbarn. Wenn was in der Zeitung steht, ist es Werbung für mich, weil was und wie ich arbeite sieht jeder, gerade am Land, wo jeder jeden kennt. Ein Bienenstand ist eine Auslage. Das einsetzende Umweltbewustsein steigert das Ansehen des Imkers, dem muß man halt gerecht werden und hinterfragen wie biologisch man die Bienen hält.

LG, Thomas

 

 

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Wie gut läuft bei euch der Honigverkauf ?

Hallo!

 

Auch von mir noch eine kleine Geschichte.
Lange Zeit hatte ich keinen Bienenstand in Ortsnähe.
Auf Fragen wo meine Bienen stehen antwortete ich:
- oben in den Bergen sammeln meine Bienen naturbelassen Honig
  Dann kam oft die Antwort "und von meinen Obstbäumen und Blumen ist nicht dabei"

- im Nachbarsdorf hab ich einen guten Platz für meine Bienen
  Wieder gab's enttäuschte Gesichter

Seit einigen Jahren hab ich einen Stand am Ortsrand, nicht ganz optimal da zu nach am Bach, aber egal.
Die Leute sehen mich dort, kommen manchmal ganz vorsichtig vorbei und freuen sich wenn von
ihren Blüten auch ein Honig dabei ist.

Und das lustigste dabei ist,  dass sie hauptsächlich Waldhonig kaufen.

Was ich von den Leuten auch höre, dass sie ihr Kaufverhalten geändert haben.
Sowie wir meistens auch das Fleich und Wurst bei unseren Stammladen kaufen, nehmen
viele im Zug von Einkauf auch das Glas Honig mit.

 

Gruß Sepp

 

 

Gruß Sepp